Skip to main content
Hyper 8 Spacefun Videos

Alle Programme sofort griffbereit: Application Finder einrichten (oder "Wie komme ich aus vi raus?")

720p 2.7 MB 720p 2.7 MB

Einsteiger - Preview

Distro WAS? Was ist eine Linux Distribution 27 Feb 2024, 52 sec
Linux herunterladen und Brennen 27 Feb 2024, 52 sec
Meine Lieblings Firefox AddOns 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Installieren für Anfänger: In nur 15 Minuten ist Linux drauf 27 Feb 2024, 52 sec
pimp My IceWM - Linux Desktop Design mit Themes und Icons anpassen 27 Feb 2024, 52 sec
Programme installieren unter Linux auf der CLI und mit der Paketverwaltung 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Terminal für Einsteiger 27 Feb 2024, 52 sec
Linux updaten - So aktualisierst du sicher deine Linux Distribution 27 Feb 2024, 52 sec
Benutzer und Gruppen verwalten unter Linux 27 Feb 2024, 52 sec
LibreOffice über die Kommandozeile installieren 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Password einfach ändern auf der CLI 27 Feb 2024, 52 sec
Logdateien unter Linux anzeigen und Fehler analysieren 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Bootsplash anpassen mit Plymouth 27 Feb 2024, 52 sec
Festplattenauslastung unter Linux ermitteln 27 Feb 2024, 52 sec
Desktop Icons mit iDesk für deinen Linux Windowmanager 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Firewall einrichten – Schritt für Schritt zum sicheren System 27 Feb 2024, 52 sec
Replay
Current video (17 of 38) in Einsteiger - Preview Alle Programme sofort griffbereit: Application Finder einrichten (oder "Wie komme ich aus vi raus?") 27 Feb 2024, 52 sec
Gefahr gebannt! ClamAV Virenabwehr für dein Linux System 27 Feb 2024, 52 sec
Wie man den Memtest86+ RAM-Test unter Linux erfolgreich nutzt 27 Feb 2024, 52 sec
Unterschiedliche Desktop Umgebungen testen 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial - Laufwerk vorbereiten 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial: Back In Time 27 Feb 2024, 52 sec
Dynablaster Revenge - Bomberman Spiel selbst compilieren 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Desktopumgebung LXQt vs. LXDE 27 Feb 2024, 52 sec
Desktop Effekte unter LXQt aktivieren 27 Feb 2024, 52 sec
Die besten Podcast-Clients für Linux 27 Feb 2024, 52 sec
Sicherer SSH-Zugriff unter Linux 27 Feb 2024, 52 sec
Firefox direkt von Mozilla.org installieren 27 Feb 2024, 52 sec
Software sauber entfernen unter Linux mit Apt Rollback 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Remote Desktop mit X2Go 27 Feb 2024, 52 sec
Ubuntu LTS installieren oder aktualisieren 27 Feb 2024, 52 sec
Windows in Docker 27 Feb 2024, 52 sec
Portmaster - die perfekte Desktop-Firewall 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Multiboot – USB-Stick & Netzwerk mit Ventoy und iVentoy 27 Feb 2024, 52 sec
Thunderbird - das sichere E-Mail Programm 27 Feb 2024, 52 sec
Datum und Uhrzeit einstellen unter Linux 27 Feb 2024, 52 sec
Schnellsten Linux Mirror ermitteln 27 Feb 2024, 52 sec
Festplatte partitionieren unter Linux 27 Feb 2024, 52 sec
00:00 / 00:52
Distro WAS? Was ist eine Linux Distribution 27 Feb 2024, 52 sec
Linux herunterladen und Brennen 27 Feb 2024, 52 sec
Meine Lieblings Firefox AddOns 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Installieren für Anfänger: In nur 15 Minuten ist Linux drauf 27 Feb 2024, 52 sec
pimp My IceWM - Linux Desktop Design mit Themes und Icons anpassen 27 Feb 2024, 52 sec
Programme installieren unter Linux auf der CLI und mit der Paketverwaltung 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Terminal für Einsteiger 27 Feb 2024, 52 sec
Linux updaten - So aktualisierst du sicher deine Linux Distribution 27 Feb 2024, 52 sec
Benutzer und Gruppen verwalten unter Linux 27 Feb 2024, 52 sec
LibreOffice über die Kommandozeile installieren 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Password einfach ändern auf der CLI 27 Feb 2024, 52 sec
Logdateien unter Linux anzeigen und Fehler analysieren 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Bootsplash anpassen mit Plymouth 27 Feb 2024, 52 sec
Festplattenauslastung unter Linux ermitteln 27 Feb 2024, 52 sec
Desktop Icons mit iDesk für deinen Linux Windowmanager 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Firewall einrichten – Schritt für Schritt zum sicheren System 27 Feb 2024, 52 sec
Current video (17 of 38) in Einsteiger - Preview Alle Programme sofort griffbereit: Application Finder einrichten (oder "Wie komme ich aus vi raus?") 27 Feb 2024, 52 sec
Gefahr gebannt! ClamAV Virenabwehr für dein Linux System 27 Feb 2024, 52 sec
Wie man den Memtest86+ RAM-Test unter Linux erfolgreich nutzt 27 Feb 2024, 52 sec
Unterschiedliche Desktop Umgebungen testen 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial - Laufwerk vorbereiten 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial: Back In Time 27 Feb 2024, 52 sec
Dynablaster Revenge - Bomberman Spiel selbst compilieren 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Desktopumgebung LXQt vs. LXDE 27 Feb 2024, 52 sec
Desktop Effekte unter LXQt aktivieren 27 Feb 2024, 52 sec
Die besten Podcast-Clients für Linux 27 Feb 2024, 52 sec
Sicherer SSH-Zugriff unter Linux 27 Feb 2024, 52 sec
Firefox direkt von Mozilla.org installieren 27 Feb 2024, 52 sec
Software sauber entfernen unter Linux mit Apt Rollback 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Remote Desktop mit X2Go 27 Feb 2024, 52 sec
Ubuntu LTS installieren oder aktualisieren 27 Feb 2024, 52 sec
Windows in Docker 27 Feb 2024, 52 sec
Portmaster - die perfekte Desktop-Firewall 27 Feb 2024, 52 sec
Linux Multiboot – USB-Stick & Netzwerk mit Ventoy und iVentoy 27 Feb 2024, 52 sec
Thunderbird - das sichere E-Mail Programm 27 Feb 2024, 52 sec
Datum und Uhrzeit einstellen unter Linux 27 Feb 2024, 52 sec
Schnellsten Linux Mirror ermitteln 27 Feb 2024, 52 sec
Festplatte partitionieren unter Linux 27 Feb 2024, 52 sec
Hallo liebe Skywalker:innen. In diesem Video möchte ich euch gerne den perfekten Anwendungsstarter für   00:00
Linux vorstellen. Je nach Desktopumgebung oder Windowmanager, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten   00:08
Applikationen zu starten. Hier bei TuxWiz verwenden wir den leichtgewichtigen IceWM Windowmanager. Dieser   00:15
verfügt über ein einfaches Startmenü, über das ich je nach Kategorie Anwendungen auffinden kann. 00:23
Das wird zum Teil etwas mühsam, insbesondere wenn sehr sehr viele Einträge wie jetzt hier bei uns   00:30
in der Spiele-Kategorie enthalten sind. Dann kann ich dort mit dem Mausrad durchscrollen   00:36
und mir die entsprechende Applikation, oder hier in dem Fall das Spiel, zu starten. Es geht aber   00:42
auch noch viel einfacher und zwar möchte ich euch heute eine Lösung vorstellen, die ich mir   00:48
aus dem Xfce-Projekt geborgt habe. Xfce ist eine komplette Desktopumgebung für Linux und diese   00:54
enthält einen sogenannten Appfinder also ein Applikationsstarter. Ich kann mir den hier über 01:02
das Terminal einfach installieren. Dazu führe ich den Befehl 'sudo apt install xfce4-appfinder' aus. 01:08
Dazu gebe ich jetzt mein Passwort ein und schon wird im Hintergrund der Appfinder installiert. 01:19
Dieser Applikationsstarter muss natürlich jetzt noch verfügbar gemacht werden. Unter IceWM gibt es   01:26
jetzt schon eine einfache Möglichkeit Apps zu starten wenn man nicht das Menü benutzen will. 01:32
Ich kann z.B. die Alt-Taste zusammen mit der Space-Taste ausführen und kann hier in dem Eingabefeld, 01:37
was sich hier unten jetzt geöffnet hat, den Namen des Programms eingeben. Also hier könnt ihr z.B. 01:43
'gim' und dann die Tab-Taste eingeben. Enter drücken und die Grafikbearbeitung Gimp wird im Hintergrund   01:49
gestartet. Wir möchten es aber etwas komfortabler haben und da ist der xfce4-appfinder die richtige   01:56
Wahl. Jetzt muss ich den Appfinder natürlich auch noch irgendwie verfügbar machen. Einerseits   02:04
kann ich mir dazu das Menü neu generieren. Wer meine bisherigen Videos bereits geschaut hat,   02:10
hat sich dafür entweder schon eine eigene Applikation programmiert oder ein Alias   02:16
erstellt, mit dem ich das Menü neu erstellen kann. Ich zeige jetzt dennoch noch mal wie man   02:21
das Menü manuell erstellen kann. Ich gehe dazu in in den Ordner '.icewm'. 'cd .icewm', führe ein 'cat' auf die   02:26
'startup' Datei aus, denn bei jeder Anmeldung wird das Menü neu erstellt. Ich markiere hier mit der linken   02:34
Maustaste diese Zeile bis zum 'fi' und füge diese ganze Zeile hier im Terminal mit der mittleren 02:41
Maustaste, ein Klick auf das Mausrad, ein. Jetzt wurde das Menü, diese Menüdatei, bereits neu erstellt. 02:49
Ich möchte aber ganz gerne, dass dieser Appfinder hier unten aufgeführt wird. Dazu schaue ich jetzt   02:57
erstmal wie der Eintrag in dem neu erstellten Menü überhaupt heißt. Die Menüdatei heißt hier im '.icewm'   03:03
Verzeichnis 'menu'. Die kann ich mir mit 'cat' anzeigen lassen. 'cat menu' und da sind ganz viele Einträge 03:10
drin. Das sind genau die Einträge, die ihr hier auch in den Kategorien entsprechend aufgeführt   03:16
bekommt. Ich möchte mir die Ausgabe jetzt hier einschränken. Dazu gebe ich das '|'-Zeichen ein, 03:22
füge dann 'grep', um die Ausgabe wirklich auf ein bestimmtes Suchwort hin zu untersuchen, ein und   03:27
füge dann hier 'appfinder' ein. Das ist der Name des Programms, was ich vorhin installiert habe: xfce4-appfinder. 03:34
Hier sehe ich jetzt schon diesen Eintrag. Den kopiere ich mir jetzt auch wieder mit der linken   03:42
Maustaste und füge ihn jetzt einfach mal hier ins Terminal ein. Das macht jetzt überhaupt nichts. Den   03:47
darf man einfach nicht Enter drücken, aber passiert eigentlich auch nichts. Jetzt gehe ich hier mit   03:52
'Ctrl+A' oder 'POS1' an den Anfang. Jetzt füge ich hier 'echo' und dann die einfachen Anführungszeichen, 03:56
die sind bei einem deutschen Tastatur-Layout über  dem Rautezeichen, also 'Shift #' und gehe dann   04:04
mit dem 'Ctrl' oder 'Strg+e' ans Ende. Also es gibt auch die Ende-Taste und füge jetzt hier  04:11
auch noch mal das einfache Anführungszeichen ein. Und jetzt hänge ich diese Zeile hier, das 'echo' gibt mir   04:19
diese Zeile aus, das können wir einfach mal machen - so jetzt wird es einfach auf Terminal ausgegeben. 04:25
Dann macht er überhaupt nichts 'echo' gibt was aus. 'echo "Hallo ich bin ein Astronaut"' Enter. 04:30
"Hallo ich bin ein Astronaut. Also ich rufe den Befehl noch mal mit der mit der Pfeil nach oben 04:42
Taste auf. Mit dem Pfeiltasten kann ich ja durch die sogenannte BASH-History scrollen. Und habe ihn   04:47
hier wieder. Jetzt möchte ich diese Zeile noch mal ausgeben. Ja da ist sie. Ich möchte sie jetzt aber   04:52
hier an die 'toolbar' Konfigurationsdatei anhängen. Die kann ich mir auch mal anzeigen lassen 'cat toolbar'. 04:57
Und hier sehe ich jetzt da sind die einzelnen Einträge: Terminal, Filemanager, Mail und Web. 05:05
Die sind so aufgebaut: hier ist der Programmname, hier ist die Beschreibung also das was man hier   05:11
angezeigt bekommt, wenn man mit der Maus darüber fährt, hier ist das Icon hinterlegt, was der   05:15
entsprechenden Theme die ich mir ausgewählt habe entsprechen sollte und hier der Name des Programms  05:21
Jetzt möchte ich diese Zeile die ich jetzt hier oben ausgegeben habe an diese Datei anhängen. 05:28
Das kann ich mit den '>'-Zeichen machen. Dazu füge ich zwei an, weil eines würde die Datei ersetzen   05:33
Also ihr müsst wirklich zweimal das '>'-Zeichen anfügen und dann sagen an welche Datei ihr das denn   05:39
hinten anhängen möchtet. In dem Fall jetzt die 'toolbar' - so jetzt füge ich hier Enter ein 05:45
und sag jetzt noch mal 'cat toolbar' und siehe da, hier unten wurde jetzt diese Zeile hier mit angefügt. 05:52
Jetzt wisst ihr ja, bei Konfigurationsänderungen muss  man IceWM einmal kurz reloaden also neu starten.   05:59
IceWM neu starten, hier über das Menü Abmelden IceWM neu starten. Jetzt wurde der IceWM bereits neu   06:05
gestartet und ich sehe jetzt habe ich hier ein entsprechendes Icon dazu bekommen. Ich könnte   06:11
das jetzt auch noch mal umsortieren. Wenn ich jetzt z.B. möchte, dass es lieber hier am Anfang erscheint.   06:18
Dazu könnte ich jetzt mal den Editor 'vi' aufrufen. Wir haben bisher ja mit Nano gearbeitet. Ich gehe   06:23
jetzt mal mit 'vi' in diese Datei rein. 'vi' ist etwas kompliziert und das werde ich euch im Detail noch   06:29
mal genau erzählen. Ich zeige jetzt euch aber einen einfachen Trick, wie ihr eine Zeile an eine andere  06:35
Stelle kopieren könnt, oder ausschneiden könnt. Ich gehe jetzt an diese Zeile hier mit dem Pfeil-Tasten,   06:41
drücke 'dd', gehe jetzt hier in die Zeile, unter die die Zeile eingefügt werden soll und füge jetzt   06:47
hier mit 'p' wie 'paste' diese Zeile ein. Jetzt muss ich das noch abspeichern. Dazu drücke ich die   06:54
Escape Taste gefolgt von ':wq!'. Jetzt ist das umsortiert. Ich kann   07:00
mir das Ganze noch mal anzeigen lassen. Jetzt sehe ich hier mit 'cat' ist es jetzt hier oben an der   07:09
Stelle angekommen und ich muss den IcewM noch mal neu starten. Oh und jetzt seht ihr, hier ist jetzt   07:14
die Lupe gelandet, mit dem Appfinder. Jetzt wollen wir doch mal diesen Applikationsfinder mal starten. 07:19
Der sieht jetzt so aus. Das ist eine ganz einfache Applikation, in der man hier über Texteingaben 07:25
Programme starten kann. Ich kann jetzt mal Firefox eingeben. Ich muss jetzt nur 'fi' eingeben und er   07:32
sagt mir jetzt hier schon, da ist der Firefox. Mit Pfeil-nach-oben und Pfeil-nach-unten könnte ich hier   07:37
durchsrollen und ich könnte mit Enter einfach das Programm jetzt ausführen. Da ist jetzt der Firefox. 07:41
Ich führe das jetzt noch mal aus. Jetzt gehe ich noch in die Eigenschaften, weil hier gibt's noch   07:47
ein paar nützliche Tipps. Ich finde jetzt z.B. diesen Punkt 'Zuletzt verwendete Elemente zuerst sortieren'  07:52
noch ganz sinnvoll, weil oftmals startet  ihr immer wieder die gleichen Applikationen und   07:57
dann habt ihr die wichtigsten Apps schon mal ganz oben. Hier könnt ihr das jetzt noch nach   08:03
euren Bedürfnissen entsprechend anpassen, wie ihr das möchtet. Ihr könntet jetzt z.B. das Fenster   08:07
auch immer zentrieren. Man kann auch das z.B. die Fensterdekoration ausblenden. Das finde ich jetzt   08:13
noch ganz gut, weil ihr kommt hier immer wieder mit der Escape-Taste raus. Also wenn ihr jetzt   08:21
den Appfinder aus Versehen mal gestartet habt, drückt ihr einfach Escape und dann ist er schon   08:26
wieder weg. Ich möchte jetzt aber eine ähnlichen einfachen Trick wie ich jetzt hier mit 'Alt+Space'  08:31
habe, auch jetzt noch realisieren. Dass ich einfach eine ganz einfache Tastenkombination habe,   08:36
mit dem ich diesen Appfinder aufmachen kann. Dazu gibt es hier unter '.icewm' eine Konfigurationsdatei   08:42
die heißt 'keys'. Da gehe ich jetzt mal wieder mit Nano rein. 'nano keys' und hier seht ihr, da gibt's   08:49
einzelne Tastenkombination. Ich kann mir hier einzelne Tasten definieren. Ich sage jetzt hier 08:56
an dieser Stelle 'key "Super", Super das  ist die Windows-Taste bei ganz vielen Tastaturen. 09:02
Bei manchen gibt's da auch eine Tux-Taste, das ist natürlich dann besonders schön.Und jetzt   09:08
sage ich 'Super+Space', also nicht 'Alt+Space', sondern 'Super+Space'. Und jetzt kann   09:13
ich hier dann hier an der hinteren Stelle, mit 'Tab Tab Tab', kann ich jetzt die App einfügen die hier   09:19
gestartet werden soll. Die heißt jetzt hier 'xfce4-appfinder'. Jetzt sage ich 'Ctrl' oder 'Strg+O',   09:24
Enter, 'Control+X' und habe jetzt diese 'keys'-Datei neu geschrieben. Jetzt muss ich natürlich   09:34
hier auch wieder den IceWM neu starten und ich führe jetzt mal 'Super+Space' aus. Und seht ihr, 09:39
da ist euer Anwendungsstarter schon oben. Ihr seht jetzt auch hier, da ich das jetzt so entsprechend   09:45
sortiert habe, wird mir der Firefox hier sofort angezeigt. Ich könnte jetzt gerade Enter drücken   09:50
und da wird der Firefox schon gestartet. Ihr habt jetzt also einen super einfachen Weg, mit dem   09:55
ihr schnell Apps starten könnt, außer der über das Startmenü. Diese Anwendung könnt ihr euch natürlich   10:00
auch auf jeder anderen Desktopumgebung oder jedem  anderen Windowmanager einfach installieren.  10:06
Ihr müsst halt schauen, wie die Tastenkombination definiert werden kann. Ich wünsche euch viel   10:11
Erfolg und viel Spaß dabei und berichtet mir gerne in den Kommentaren. Vergesst bitte auch   10:17
nicht unserer Telegram-Community beizutreten, denn dort tauschen wir uns regelmäßig zu Themen   10:23
zu Freier Software und Linux aus. Ich freue mich auf jeden Fall auf deinen Besuch und bis bald 10:29
Tschüss. 10:34
Hello fellow Skywalkers! In this video, I'd like to 00:00
introduce you to the perfect application launcher for Linux. Depending on the desktop environment or window manager, there are different ways 00:08
to launch applications. Here at TuxWiz, we use the lightweight IceWM window manager. It 00:15
has a simple start menu that I can use to find applications by category. 00:23
This can be a bit tedious at times, especially when there are a lot of entries, like we have here 00:30
in the games category. I can then scroll through with the mouse wheel 00:36
and launch the relevant application, or in this case, the game. But there's 00:42
an even easier way: today I'd like to introduce you to a solution I 00:48
borrowed from the Xfce project. Xfce is a complete desktop environment for Linux, and it 00:54
includes what's known as an app finder, or application launcher. I can easily install it here via 01:02
the terminal. To do this, I run the command 'sudo apt install xfce4-appfinder'. 01:08
I then enter my password, and the app finder is installed in the background. 01:19
This application launcher still needs to be made available, of course. IceWM 01:26
already offers a simple way to start apps if you don't want to use the menu. 01:32
For example, I can press the Alt key together with the Space bar and 01:37
enter the name of the program in the input field that has now opened below. So here you can 01:43
type 'gim' and then the Tab key. Press Enter and the graphics editor Gimp will 01:49
start in the background. But we want it to be a bit more convenient, and the xfce4-appfinder is the right 01:56
choice for that. Now I obviously need to make the App Finder available somehow. Firstly, 02:04
I can regenerate the menu. If you've already watched my previous videos, 02:10
you've either already programmed your own application for this or 02:16
created an alias with which I can recreate the menu. I'll show you again how 02:21
to create the menu manually. To do this, I go to the '.icewm' folder. 'cd .icewm', execute 'cat' on the 02:26
'startup' file, because the menu is recreated every time you log in. I'll highlight 02:34
this line up to 'fi' with the left mouse button and paste this entire line into the terminal with the middle 02:41
mouse button or a click of the mouse wheel. The menu, this menu file, has now been recreated. 02:49
However, I would really like this app finder to be listed below. To do this, I'll 02:57
first look at the name of the entry in the newly created menu. The menu file in the '.icewm' 03:03
directory is called 'menu'. I can display it with 'cat'. 'cat menu' and there are many entries 03:10
in it. These are exactly the entries that you 03:16
'll see listed here in the categories. I want to restrict the output here. To do this, I'll enter the '|' character, 03:22
then insert 'grep' to really examine the output for a specific search term, and 03:27
then insert 'appfinder' here. This is the name of the program I installed earlier: xfce4-appfinder. 03:34
I can already see this entry here. I'll copy it again with the left 03:42
mouse button and simply paste it into the terminal. That doesn't matter at all. 03:47
You simply shouldn't press Enter, but nothing really happens. Now I'll go 03:52
to the beginning with 'Ctrl+A' or 'POS1'. Now I'll add 'echo' here and then the single quotation marks, 03:56
which on a German keyboard layout are above the hash sign, so 'Shift #', and then go 04:04
to the end with 'Ctrl' or 'Strg+e'. There's also the End key, and I'll add 04:11
the single quotation marks here again. And now I'll append this line here, 'echo' will 04:19
output this line to me, we can just do that – now it's simply output to the terminal. 04:25
Then it doesn't do anything at all; 'echo' outputs something. 'echo "Hello I am an astronaut"' Enter. 04:30
"Hello I am an astronaut. So I call the command again with the up arrow 04:42
Key up. With the arrow keys I can scroll through the so-called BASH history. And I have it 04:47
here again. Now I want to output this line again. Yes, there it is. But now I want 04:52
to append it to the 'toolbar' configuration file. I can also display this with 'cat toolbar'. 04:57
And here I can see the individual entries: Terminal, File Manager, Mail and Web. 05:05
They are structured like this: here is the program name, here is the description, i.e. what you 05:11
see when you hover over it with the mouse, here is the icon, which 05:15
should correspond to the theme I have selected, and here is the name of the program. 05:21
Now I want to append this line that I have output above to this file. 05:28
I can do that with the '>' sign. I'm adding two to do this, because one would replace the file. 05:33
So you really have to add the '>' sign twice and then say which file you want to append it to 05:39
at the end. In this case the 'toolbar' - now I press Enter here 05:45
and say 'cat toolbar' again and lo and behold, this line has been added down here. 05:52
Now you know that when you make configuration changes you have to reload IceWM. 05:59
Restart IceWM, here via the Logout menu, restart IceWM. IceWM has now 06:05
restarted and I can see that I now have a corresponding icon here. I could 06:11
rearrange this again. For example, if I would like it to appear at the beginning here. 06:18
To do this I could open the editor 'vi'. We have been working with Nano so far. I am 06:23
now going to go into this file with 'vi'. 'vi' is a bit complicated and I will explain it to you in more detail 06:29
. But I will now show you a simple trick how you can copy or cut 06:35
a line to another location. I'll now go to this line with the arrow keys, 06:41
press 'dd', go to the line below which the line should be inserted, and insert 06:47
this line here with 'p' (for 'paste'). Now I have to save it. To do this, I press the 06:54
Escape key followed by ':wq!'. Now it's rearranged. I can 07:00
display the whole thing again. Now I can see that with 'cat' it has 07:09
reached this point up here, and I have to restart IcewM. Oh, and now you can see 07:14
that the magnifying glass has landed here, with the app finder. Now let's start this application finder. 07:19
It looks like this: It's a very simple application in which you 07:25
can start programs using text input. I can now type in Firefox. I just have to type 'fi' and it 07:32
will tell me that Firefox is there. I can scroll through it with the up and down arrows, 07:37
and I can simply run the program with Enter. Firefox is there. 07:41
I'll run it again. Now I'm going to go to the properties because there are 07:47
a few useful tips here. For example, I think this option 'Sort recently used items first' 07:52
is still quite useful because you often open the same applications again and again and 07:57
then you have the most important apps right at the top. You can now 08:03
adjust it to your needs, however you like. You could now 08:07
center the window, for example. You can also hide the window decoration, for example. I think that's 08:13
quite good because you can always get out of here with the Escape key. So if you 08:21
accidentally start the App Finder, just press Escape and it's 08:26
gone again. But I would now like to implement a similar simple trick to the one I have here with 'Alt+Space' 08:31
. So that I have a really simple keyboard shortcut 08:36
with which I can open the App Finder. For this purpose, there is a configuration file under '.icewm' 08:42
called 'keys'. I'll go in there again with Nano. 'nano keys' and here you can see, there are 08:49
individual key combinations. I can define individual keys here. I'll say here 08:56
At this point, 'key "Super" Super, that's the Windows key on many keyboards. 09:02
Some also have a Tux key, which is especially nice. And now 09:08
I say 'Super+Space', not 'Alt+Space', but 'Super+Space'. And now, 09:13
at the end, with 'Tab Tab Tab', I can insert the app that 09:19
should be launched here. It's called 'xfce4-appfinder'. Now I say 'Ctrl' or 'Strg+O', 09:24
Enter, 'Control+X', and I've rewritten this 'keys' file. Now, of course, I have to 09:34
restart IceWM again, and I'll now execute 'Super+Space'. And you see, 09:39
your application launcher is already at the top. You can also see here that now that I've sorted it accordingly 09:45
, Firefox is displayed immediately. I could press Enter right now 09:50
, and Firefox would start. So now you have a super simple way to 09:55
quickly launch apps, apart from the Start menu. Of course, you can 10:00
also easily install this application on any other desktop environment or window manager. 10:06
You'll just have to figure out how to define the keyboard shortcut. I wish you lots of 10:11
success and lots of fun, and feel free to let me know in the comments. Please do 10:17
n't forget to join our Telegram community, where we regularly exchange ideas 10:23
on free software and Linux topics. I look forward to your visit, and see you soon 10:29
. Bye. 10:34

Entdecke den besten App-Starter für Linux, mit dem du deine Anwendungen noch schneller und einfacher starten kannst! Ich zeige euch, wie ihr den Xfce Application Finder als vielseitigen App Starter für Linux nutzen könnt. Besonders praktisch ist das für alle, die einen schlanken Windowmanager verwenden. Ich erkläre Schritt für Schritt, wie ihr den Appfinder installiert, ins IceWM Menü und die Toolbar einbindet und mit einer eigenen Tastenkombination schnell aufruft.

Ihr erfahrt, wie ihr die Konfiguration von IceWM anpasst, neue Menüeinträge erstellt und den Appfinder optimal in euren Workflow integriert. Ich gehe auf die wichtigsten Funktionen ein, zum Beispiel die Suche nach installierten Anwendungen, das schnelle Ausführen von Befehlen und das Hinzufügen von Programmen ins Panel.

Mit dieser Anleitung wird euer Linux Desktop nicht nur effizienter, sondern auch komfortabler. Viel Spaß beim Ausprobieren und schreibt eure Erfahrungen gern in der Community.

Navigation

Video Player