Skip to main content
Hyper 8 Spacefun Videos

Linux Bootsplash anpassen mit Plymouth

720p 2.2 MB 720p 2.2 MB

Einsteiger - Preview

Distro WAS? Was ist eine Linux Distribution 10 Feb 2024, 52 sec
Linux herunterladen und Brennen 10 Feb 2024, 52 sec
Meine Lieblings Firefox AddOns 10 Feb 2024, 52 sec
Linux Installieren für Anfänger: In nur 15 Minuten ist Linux drauf 10 Feb 2024, 52 sec
pimp My IceWM - Linux Desktop Design mit Themes und Icons anpassen 10 Feb 2024, 52 sec
Programme installieren unter Linux auf der CLI und mit der Paketverwaltung 10 Feb 2024, 52 sec
Linux Terminal für Einsteiger 10 Feb 2024, 52 sec
Linux updaten - So aktualisierst du sicher deine Linux Distribution 10 Feb 2024, 52 sec
Benutzer und Gruppen verwalten unter Linux 10 Feb 2024, 52 sec
LibreOffice über die Kommandozeile installieren 10 Feb 2024, 52 sec
Linux Password einfach ändern auf der CLI 10 Feb 2024, 52 sec
Logdateien unter Linux anzeigen und Fehler analysieren 10 Feb 2024, 52 sec
Replay
Current video (13 of 38) in Einsteiger - Preview Linux Bootsplash anpassen mit Plymouth 10 Feb 2024, 52 sec
Festplattenauslastung unter Linux ermitteln 10 Feb 2024, 52 sec
Desktop Icons mit iDesk für deinen Linux Windowmanager 10 Feb 2024, 52 sec
Linux Firewall einrichten – Schritt für Schritt zum sicheren System 10 Feb 2024, 52 sec
Alle Programme sofort griffbereit: Application Finder einrichten (oder "Wie komme ich aus vi raus?") 10 Feb 2024, 52 sec
Gefahr gebannt! ClamAV Virenabwehr für dein Linux System 10 Feb 2024, 52 sec
Wie man den Memtest86+ RAM-Test unter Linux erfolgreich nutzt 10 Feb 2024, 52 sec
Unterschiedliche Desktop Umgebungen testen 10 Feb 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial - Laufwerk vorbereiten 10 Feb 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial: Back In Time 10 Feb 2024, 52 sec
Dynablaster Revenge - Bomberman Spiel selbst compilieren 10 Feb 2024, 52 sec
Linux Desktopumgebung LXQt vs. LXDE 10 Feb 2024, 52 sec
Desktop Effekte unter LXQt aktivieren 10 Feb 2024, 52 sec
Die besten Podcast-Clients für Linux 10 Feb 2024, 52 sec
Sicherer SSH-Zugriff unter Linux 10 Feb 2024, 52 sec
Firefox direkt von Mozilla.org installieren 10 Feb 2024, 52 sec
Software sauber entfernen unter Linux mit Apt Rollback 10 Feb 2024, 52 sec
Linux Remote Desktop mit X2Go 10 Feb 2024, 52 sec
Ubuntu LTS installieren oder aktualisieren 10 Feb 2024, 52 sec
Windows in Docker 10 Feb 2024, 52 sec
Portmaster - die perfekte Desktop-Firewall 10 Feb 2024, 52 sec
Linux Multiboot – USB-Stick & Netzwerk mit Ventoy und iVentoy 10 Feb 2024, 52 sec
Thunderbird - das sichere E-Mail Programm 10 Feb 2024, 52 sec
Datum und Uhrzeit einstellen unter Linux 10 Feb 2024, 52 sec
Schnellsten Linux Mirror ermitteln 10 Feb 2024, 52 sec
Festplatte partitionieren unter Linux 10 Feb 2024, 52 sec
00:00 / 00:52
Distro WAS? Was ist eine Linux Distribution 10 Feb 2024, 52 sec
Linux herunterladen und Brennen 10 Feb 2024, 52 sec
Meine Lieblings Firefox AddOns 10 Feb 2024, 52 sec
Linux Installieren für Anfänger: In nur 15 Minuten ist Linux drauf 10 Feb 2024, 52 sec
pimp My IceWM - Linux Desktop Design mit Themes und Icons anpassen 10 Feb 2024, 52 sec
Programme installieren unter Linux auf der CLI und mit der Paketverwaltung 10 Feb 2024, 52 sec
Linux Terminal für Einsteiger 10 Feb 2024, 52 sec
Linux updaten - So aktualisierst du sicher deine Linux Distribution 10 Feb 2024, 52 sec
Benutzer und Gruppen verwalten unter Linux 10 Feb 2024, 52 sec
LibreOffice über die Kommandozeile installieren 10 Feb 2024, 52 sec
Linux Password einfach ändern auf der CLI 10 Feb 2024, 52 sec
Logdateien unter Linux anzeigen und Fehler analysieren 10 Feb 2024, 52 sec
Current video (13 of 38) in Einsteiger - Preview Linux Bootsplash anpassen mit Plymouth 10 Feb 2024, 52 sec
Festplattenauslastung unter Linux ermitteln 10 Feb 2024, 52 sec
Desktop Icons mit iDesk für deinen Linux Windowmanager 10 Feb 2024, 52 sec
Linux Firewall einrichten – Schritt für Schritt zum sicheren System 10 Feb 2024, 52 sec
Alle Programme sofort griffbereit: Application Finder einrichten (oder "Wie komme ich aus vi raus?") 10 Feb 2024, 52 sec
Gefahr gebannt! ClamAV Virenabwehr für dein Linux System 10 Feb 2024, 52 sec
Wie man den Memtest86+ RAM-Test unter Linux erfolgreich nutzt 10 Feb 2024, 52 sec
Unterschiedliche Desktop Umgebungen testen 10 Feb 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial - Laufwerk vorbereiten 10 Feb 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial: Back In Time 10 Feb 2024, 52 sec
Dynablaster Revenge - Bomberman Spiel selbst compilieren 10 Feb 2024, 52 sec
Linux Desktopumgebung LXQt vs. LXDE 10 Feb 2024, 52 sec
Desktop Effekte unter LXQt aktivieren 10 Feb 2024, 52 sec
Die besten Podcast-Clients für Linux 10 Feb 2024, 52 sec
Sicherer SSH-Zugriff unter Linux 10 Feb 2024, 52 sec
Firefox direkt von Mozilla.org installieren 10 Feb 2024, 52 sec
Software sauber entfernen unter Linux mit Apt Rollback 10 Feb 2024, 52 sec
Linux Remote Desktop mit X2Go 10 Feb 2024, 52 sec
Ubuntu LTS installieren oder aktualisieren 10 Feb 2024, 52 sec
Windows in Docker 10 Feb 2024, 52 sec
Portmaster - die perfekte Desktop-Firewall 10 Feb 2024, 52 sec
Linux Multiboot – USB-Stick & Netzwerk mit Ventoy und iVentoy 10 Feb 2024, 52 sec
Thunderbird - das sichere E-Mail Programm 10 Feb 2024, 52 sec
Datum und Uhrzeit einstellen unter Linux 10 Feb 2024, 52 sec
Schnellsten Linux Mirror ermitteln 10 Feb 2024, 52 sec
Festplatte partitionieren unter Linux 10 Feb 2024, 52 sec
Hallo liebe Space Trooper. In diesem Video möchte ich euch zeigen, wie ihr unter Linux   00:00
euren Bootsplash an die eigenen Bedürfnisse anpassen könnt. Standardmäßig nutzen die 00:06
meisten Linux-Distributionen zur Darstellung des Bootsplashs eine Software namens Plymouth. 00:13
Plymouth kann dabei mit sogenannten Themes an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Wir möchten uns als   00:20
allererstes mal anschauen welches Theme denn bei uns auf dem System aktuell aktiv ist. Dazu öffnen   00:27
wir ein Terminal und rufen folgenden Befehl mit Root-Rechten auf. Wir geben also 'sudo' und den Befehl   00:34
'plymouth-set' und dann gebe ich doppelt die Tab-Taste ein und er Auto-vervollständigt mir automatisch   00:43
den Befehl nämlich 'plymouth-set-default-theme' ein. Ich drücke Enter und ich sehe, wir nutzen   00:51
aktuell die Theme Namens 'tribar'. tribar ist einfach ein blau-weißer Balken am unteren Bildschirmrand 01:01
der während des Startvorgangs angezeigt wird. Wir möchten das ganze jetzt ein bisschen aufhübschen   01:08
und schauen mal welche Möglichkeiten wir dazu haben. Auf unserem System sind schon viele Themes 01:14
für Plymouth vorinstalliert wir können uns jetzt erstmal alle vorhandenen Themes ausgeben lassen. 01:20
Dazu öffne ich den letzten Befehl wieder Cursor-hoch-Taste und füge am Ende ein '-l' ein. Ich drücke   01:26
Enter und sehe: aha hier gibt's eine große Auswahl von verschiedenen Designs aus denen 01:32
ich wählen kann. Ich könnte jetzt einfach eines dieser Designs aktivieren und es mir danach   01:38
anschauen. Ich könnte z.B mal 'plymouth-set-default-theme -R' und dann könnte ich jetzt eines dieser 01:43
Themes auswählen und dieses aktivieren. Dabei wird dann die sogenannte initramfs also die   01:52
initial ramdisk, die der Kernel als allererstes lädt um zusätzlich Treiber und so etwas wie den Bootsplash 01:59
einzubauen, neu generiert. Dort wird dann deine Theme direkt integriert, sodass sie beim nächsten 02:06
Neustart angezeigt wird. Das dauert ein bisschen. Hier werden einige Befehle noch ausgegeben. 02:13
Ich könnte jetzt ... jetzt ist der Vorgang abgeschlossen. Ich könnte jetzt einen Reboot ausführen und mir 02:19
anschauen, wie das ganze aussieht. Dazu kann ich z.B. 'systemctl', das ist ein Befehl aus dem Systemd-Init-System   02:24
'systemctl reboot' auf der  Kommandozeile eingeben. Dann muss ich nicht extra 02:32
über das Menü / Abmelden / Neustarten gehen. Das mache ich jetzt mal an dieser Stelle und ich sehe es ist ein  02:39
einfaches Theme. Er hat mir jetzt beim Herunterfahren schon angezeigt. Es wird sogar nicht ganz sauber   02:48
dargestellt. Also das gefällt mir noch nicht. Ich melde mich wieder an und ich gehe jetzt mal, ich 02:54
könnte jetzt die anderen Themes auch ausprobieren, ich gehe jetzt aber mal ins Internet. Und zwar auf   03:03
eine Seite namens pling.com, denn dort findet man ganz ganz viele tolle Designs. Dort wähle   03:08
ich hier 'Linux/Unix Desktops' aus. Wähle dann den Punkt 'Boot and Splash Screens' und dort den Punkt 03:16
'Plymouth Themes'. Jetzt könnt ihr hier einfach mal durchscrollen und schauen was euch gefällt.  03:25
Da gibt's viele tolle Themes dabei. Da ist bestimmt auch etwas, was euch gefällt. Ich gehe hier mal   03:32
über 'Rating' und schaue mir welche der Themes den besonders gut bewertet worden sind. Ah die sieht doch   03:38
ganz nett aus 'Spinning Dandalions'. Sieht doch mal schön aus. Ich gehe hier auf 'Files' und schaue hier: 03:44
ah, da gibt's ein dandalion.zip. Dann dauert's eine Weile. Dann kann ich diese Datei gleich herunterladen. 03:52
Download. Ich finde die jetzt hier im meinem Ordner und können jetzt hier sagen entpacken. Ich entpacke   04:04
die mir direkt ins Home. Entpacken / Dateien anzeigen. Und dann sehe ich auch hier gibt's jetzt einen   04:11
neuen Ordner dandelion. Hier sind all die wichtigen Informationen die für dieses Theme verantwortlich sind   04:18
enthalten. Im aktuellen Stand interessiert uns das aber gar nicht, weil wir möchten es   04:24
ja einfach installieren und ausprobieren. Also öffnen wir wieder ein Terminal. Wir haben hier   04:29
mit 'ls' sehe ich hier unser Verzeichnis. Das ist die entpackte Zip-Datei 'dandelion' und ich möchte das   04:34
jetzt systemweit verfügbar machen. Dazu nutze ich wieder den 'cp' Befehl. 'sudo cp -r'   04:41
für rekursiv, weil es ein Verzeichnis ist. Ich möchte das Verzeichnis inklusive Datei/Verzeichnisinhalt   04:48
kopieren. 'dandelion' und dann liegen die Themes für Plymouth immer unter dem Verzeichnispfad 04:55
'/usr/share/plymouth/themes'. Da kopiere ich die rekursiv rein. Ich muss natürlich jetzt hier mein 05:02
Passwort eingeben weil es ein Systembefehl ist. Und jetzt könnte ich wieder 05:14
'sudo plymouth-set-default-theme' eingeben. '-l' zum Anzeigen aller Themes und sollte jetzt hier auch mein neu installiertes 05:21
Theme da vorfinden. Das kann ich jetzt noch aktivieren. Das haben wir ja bereits gemacht mit   05:29
'-R dandelion'. Jetzt wird wieder die initial ramdisk neu geschrieben und unser persönliches Theme 05:35
dort integriert. Es dauert einen Moment und danach können wir noch durch einen Reboot direkt   05:44
schauen wie das ganze aussieht. In der Zwischenzeit schließe ich schon mal die Fenster im Hintergrund. 05:50
Der Vorgang ist erfolgreich ausgeführt worden. Ich sag wieder 'systemclt reboot' zum Neustarten   06:08
des Systems und das ganze, ich sehe es immer schon weil der Bootsplash natürlich auch beim   06:17
herunterfahren angezeigt wird, ich sehe es immer schon kurz: Ah wie sieht das Ganze dann aus. 06:21
Und jetzt sehe ich hier beim Neustart  mein neuen installiertes Theme und das ist doch 06:26
schon viel toller als das was wir vorher  vorgefunden haben. Also probiert euch aus. 06:30
Schaut auf pling.com. Probiert die auf dem System bereits vorhandenen Themes aus und   06:36
sucht euch das heraus, was euch gefällt und gestaltet eueren Linux Computer genauso wie   06:41
er individuell zu euch als Persönlichkeit passt. Ich freue mich wenn ihr eure Ergebnisse bei uns 06:47
in der Telegram-Gruppe teilt oder auch hier in den Kommentaren. Und bis bald. Tschüss. 06:53
Hello Space Troopers! In this video, I want to show you how 00:00
to customize your Linux bootstlash to your own needs. By default, 00:06
most Linux distributions use a software called Plymouth to display the bootstlash. 00:13
Plymouth can be customized to your own needs using so-called themes. 00:20
First of all, we want to see which theme is currently active on our system. To do this, open 00:27
a terminal and call the following command with root privileges. We type 'sudo' and the command 00:34
'plymouth-set' and then double-tab, and it auto-completes 00:43
the command 'plymouth-set-default-theme'. I press Enter, and I see that we are 00:51
currently using the theme called 'tribar'. Tribar is simply a blue and white bar at the bottom of the screen 01:01
that appears during the boot process. We want to spruce things up a bit 01:08
and see what options we have. Many themes 01:14
for Plymouth are already pre-installed on our system, and we can now display all of the existing themes. 01:20
To do this, I open the last command again using the cursor up key and add '-l' at the end. I press 01:26
Enter and see: aha, there's a large selection of different designs to 01:32
choose from. I could now simply activate one of these designs and then 01:38
look at it. For example, I could use 'plymouth-set-default-theme -R' and then I could 01:43
select one of these themes and activate it. This will then 01:52
regenerate the so-called initramfs , the initial ramdisk that the kernel loads very first to install additional drivers and things like the bootstlash 01:59
. Your theme will then be integrated directly there so that it 02:06
will be displayed on the next reboot. This will take a while. A few more commands will be displayed here. 02:13
I could now... the process is now complete. I could now reboot and 02:19
look at what it all looks like. For example, I can enter 'systemctl', which is a command from the Systemd init system 02:24
'systemctl reboot', on the command line. Then I don't have 02:32
to go through the menu / log off / restart. I'll do that now and I can see it's a 02:39
simple theme. It already showed up when I shut down. It's not even 02:48
displayed very cleanly. I don't like it yet. I'll log back in and 02:54
now I could try out the other themes, but I'm going to go online first. To 03:03
a site called pling.com, because you can find lots of great designs there. There 03:08
I select 'Linux/Unix Desktops'. Then I select 'Boot and Splash Screens' and from there 03:16
'Plymouth Themes'. Now you can just scroll through and see what you like. 03:25
There are lots of great themes there. I'm sure you'll find something you'll like. I'm going to go 03:32
to 'Rating' and see which of the themes have received the most good reviews. Ah, that looks 03:38
really nice, 'Spinning Dandalions'. It looks nice. I'm going to go to 'Files' and look here: 03:44
ah, there's a dandalion.zip. It'll take a while. Then I can download the file straight away. 03:52
Download. I'll find it here in my folder and I can now unzip it. I unzip 04:04
it straight to my home page. Unzip / Show files. And then I can see there's a new folder here 04:11
called dandelion. This is where all the important information about this theme is 04:18
contained. But at the moment that's not of interest to us because we 04:24
just want to install it and try it out. So we open a terminal again. 04:29
Using 'ls' I can see our directory here. This is the unzipped zip file 'dandelion' and I want 04:34
to make it available system-wide. To do this I'm going to use the 'cp' command again. 'sudo cp -r' 04:41
for recursive, because it's a directory. I want 04:48
to copy the directory, including the file/directory contents. 'dandelion', and then the themes for Plymouth are always located under the directory path 04:55
'/usr/share/plymouth/themes'. I copy them there recursively. Of course, I now have to 05:02
Enter password because it's a system command. And now I could 05:14
enter 'sudo plymouth-set-default-theme' again. '-l' to display all themes and should now 05:21
find my newly installed theme there too. I can activate that now. We've already done that with 05:29
'-R dandelion'. Now the initial ramdisk will be rewritten and our personal theme 05:35
will be integrated there. It will take a moment and then we can reboot 05:44
to see what it all looks like. In the meantime, I'll close the windows in the background. 05:50
The process has been completed successfully. I'll say 'systemclt reboot' again to restart 06:08
the system and the whole thing - I always see it because the bootstlash is obviously 06:17
displayed during shutdown, I always see it briefly: Ah, what does it all look like then. 06:21
And now when I restart, I can see my newly installed theme and it's 06:26
much better than what we had before. So give it a try. 06:30
Check out pling.com. Try out the themes already available on your system and 06:36
find the one you like best, then customize your Linux computer to 06:41
suit your personality. I'd love for you to 06:47
share your results with us in the Telegram group or here in the comments. See you soon. Bye. 06:53

Der Bootsplash, der während des Starts deines Linux-PCs angezeigt wird, kann durch Themes an die eigenen Vorlieben angepasst werden.

In diesem Video zeige ich euch, wie ihr den Bootsplash eures Linux-Systems mit Plymouth individuell gestalten könnt. Ich erkläre Schritt für Schritt, wie ihr herausfindet, welches Theme aktuell aktiv ist, wie ihr aus den bereits installierten Designs auswählt und wie ihr neue, spannende Themes aus dem Internet, zum Beispiel von pling.com, herunterladet und installiert.

Ihr lernt, wie ihr ein neues Theme systemweit verfügbar macht, es als Standard setzt und die Änderungen direkt testet. Außerdem zeige ich, wie die Anpassung des Boot-Splashs funktioniert, ohne dass ihr jedes Mal neu starten müsst. Mit dabei sind Tipps zur Nutzung von Terminal-Befehlen wie plymouth-set-default-theme, zur Aktualisierung der initramfs und zum schnellen Neustart per Kommandozeile.

Mein Ziel ist es, euch zu zeigen, wie einfach und kreativ ihr euren Linux-Startbildschirm gestalten könnt – ganz nach eurem Geschmack. Probiert verschiedene Themes aus, passt euer System an eure Persönlichkeit an und teilt eure Ergebnisse gerne in der Community!

Eine Sammlung von Plymouth-Themes findest du hier: https://www.pling.com/browse?cat=108&ord=latest

Das im Video gezeigte Theme 'Spinning Dandelions Linux Mint (Ubuntu) Bootsplash' gibt es hier zum Download: https://www.pling.com/p/1143453

Navigation

Video Player