Skip to main content
Hyper 8 Spacefun Videos

Distro WAS? Was ist eine Linux Distribution

720p 3.7 MB 720p 3.7 MB

Einsteiger - Preview

Replay
Current video (1 of 38) in Einsteiger - Preview Distro WAS? Was ist eine Linux Distribution 12 Jan 2024, 52 sec
Linux herunterladen und Brennen 12 Jan 2024, 52 sec
Meine Lieblings Firefox AddOns 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Installieren für Anfänger: In nur 15 Minuten ist Linux drauf 12 Jan 2024, 52 sec
pimp My IceWM - Linux Desktop Design mit Themes und Icons anpassen 12 Jan 2024, 52 sec
Programme installieren unter Linux auf der CLI und mit der Paketverwaltung 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Terminal für Einsteiger 12 Jan 2024, 52 sec
Linux updaten - So aktualisierst du sicher deine Linux Distribution 12 Jan 2024, 52 sec
Benutzer und Gruppen verwalten unter Linux 12 Jan 2024, 52 sec
LibreOffice über die Kommandozeile installieren 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Password einfach ändern auf der CLI 12 Jan 2024, 52 sec
Logdateien unter Linux anzeigen und Fehler analysieren 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Bootsplash anpassen mit Plymouth 12 Jan 2024, 52 sec
Festplattenauslastung unter Linux ermitteln 12 Jan 2024, 52 sec
Desktop Icons mit iDesk für deinen Linux Windowmanager 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Firewall einrichten – Schritt für Schritt zum sicheren System 12 Jan 2024, 52 sec
Alle Programme sofort griffbereit: Application Finder einrichten (oder "Wie komme ich aus vi raus?") 12 Jan 2024, 52 sec
Gefahr gebannt! ClamAV Virenabwehr für dein Linux System 12 Jan 2024, 52 sec
Wie man den Memtest86+ RAM-Test unter Linux erfolgreich nutzt 12 Jan 2024, 52 sec
Unterschiedliche Desktop Umgebungen testen 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial - Laufwerk vorbereiten 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial: Back In Time 12 Jan 2024, 52 sec
Dynablaster Revenge - Bomberman Spiel selbst compilieren 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Desktopumgebung LXQt vs. LXDE 12 Jan 2024, 52 sec
Desktop Effekte unter LXQt aktivieren 12 Jan 2024, 52 sec
Die besten Podcast-Clients für Linux 12 Jan 2024, 52 sec
Sicherer SSH-Zugriff unter Linux 12 Jan 2024, 52 sec
Firefox direkt von Mozilla.org installieren 12 Jan 2024, 52 sec
Software sauber entfernen unter Linux mit Apt Rollback 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Remote Desktop mit X2Go 12 Jan 2024, 52 sec
Ubuntu LTS installieren oder aktualisieren 12 Jan 2024, 52 sec
Windows in Docker 12 Jan 2024, 52 sec
Portmaster - die perfekte Desktop-Firewall 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Multiboot – USB-Stick & Netzwerk mit Ventoy und iVentoy 12 Jan 2024, 52 sec
Thunderbird - das sichere E-Mail Programm 12 Jan 2024, 52 sec
Datum und Uhrzeit einstellen unter Linux 12 Jan 2024, 52 sec
Schnellsten Linux Mirror ermitteln 12 Jan 2024, 52 sec
Festplatte partitionieren unter Linux 12 Jan 2024, 52 sec
00:00 / 00:52
Current video (1 of 38) in Einsteiger - Preview Distro WAS? Was ist eine Linux Distribution 12 Jan 2024, 52 sec
Linux herunterladen und Brennen 12 Jan 2024, 52 sec
Meine Lieblings Firefox AddOns 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Installieren für Anfänger: In nur 15 Minuten ist Linux drauf 12 Jan 2024, 52 sec
pimp My IceWM - Linux Desktop Design mit Themes und Icons anpassen 12 Jan 2024, 52 sec
Programme installieren unter Linux auf der CLI und mit der Paketverwaltung 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Terminal für Einsteiger 12 Jan 2024, 52 sec
Linux updaten - So aktualisierst du sicher deine Linux Distribution 12 Jan 2024, 52 sec
Benutzer und Gruppen verwalten unter Linux 12 Jan 2024, 52 sec
LibreOffice über die Kommandozeile installieren 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Password einfach ändern auf der CLI 12 Jan 2024, 52 sec
Logdateien unter Linux anzeigen und Fehler analysieren 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Bootsplash anpassen mit Plymouth 12 Jan 2024, 52 sec
Festplattenauslastung unter Linux ermitteln 12 Jan 2024, 52 sec
Desktop Icons mit iDesk für deinen Linux Windowmanager 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Firewall einrichten – Schritt für Schritt zum sicheren System 12 Jan 2024, 52 sec
Alle Programme sofort griffbereit: Application Finder einrichten (oder "Wie komme ich aus vi raus?") 12 Jan 2024, 52 sec
Gefahr gebannt! ClamAV Virenabwehr für dein Linux System 12 Jan 2024, 52 sec
Wie man den Memtest86+ RAM-Test unter Linux erfolgreich nutzt 12 Jan 2024, 52 sec
Unterschiedliche Desktop Umgebungen testen 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial - Laufwerk vorbereiten 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial: Back In Time 12 Jan 2024, 52 sec
Dynablaster Revenge - Bomberman Spiel selbst compilieren 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Desktopumgebung LXQt vs. LXDE 12 Jan 2024, 52 sec
Desktop Effekte unter LXQt aktivieren 12 Jan 2024, 52 sec
Die besten Podcast-Clients für Linux 12 Jan 2024, 52 sec
Sicherer SSH-Zugriff unter Linux 12 Jan 2024, 52 sec
Firefox direkt von Mozilla.org installieren 12 Jan 2024, 52 sec
Software sauber entfernen unter Linux mit Apt Rollback 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Remote Desktop mit X2Go 12 Jan 2024, 52 sec
Ubuntu LTS installieren oder aktualisieren 12 Jan 2024, 52 sec
Windows in Docker 12 Jan 2024, 52 sec
Portmaster - die perfekte Desktop-Firewall 12 Jan 2024, 52 sec
Linux Multiboot – USB-Stick & Netzwerk mit Ventoy und iVentoy 12 Jan 2024, 52 sec
Thunderbird - das sichere E-Mail Programm 12 Jan 2024, 52 sec
Datum und Uhrzeit einstellen unter Linux 12 Jan 2024, 52 sec
Schnellsten Linux Mirror ermitteln 12 Jan 2024, 52 sec
Festplatte partitionieren unter Linux 12 Jan 2024, 52 sec
Hallo liebe Space-Kadett:innen und Raumcowboys. Heute sprechen wir über Distros. Aber worum geht's dabei überhaupt? 00:00
Wer schon einmal Kontakt mit Linux hatte, hat wahrscheinlich als Erstes dieses Logo gesehen. 00:08
Dabei handelt es sich um die Distribution Ubuntu. In der Mitte seht ihr diesen komischen Vogel. 00:14
Den schauen wir uns gleich noch ganz genau an. Entstanden ist das Ganze allerdings ganz anders. 00:19
Da gab es einmal im Jahr 1991 den Entwickler Linus Torvalds. 00:25
Der hat sich die Mühe gemacht, ein vollständig freies Betriebssystem zu entwickeln und es gratis ins Internet zu stellen. 00:31
Nach kurzer Zeit haben sich viele andere aktive Entwickler gefunden und haben gemeinsam das Freie 00:39
Betriebssystem Linux aufgebaut. Allerdings ist es damit nicht getan. Denn Linux braucht als Basis 00:45
ganz viele weitere Programme, die sogenannten GNU-Tools. Dieser Herr im Hintergrund heißt Richard Stallman. 00:52
Er ist einer der Entwickler der GNU-Tools und deswegen sagt man heute auch ganz häufig GNU/Linux. 01:00
Denn es ist viel mehr. Es ist nicht nur Linux, sondern es sind auch die GNU-Tools. 01:07
Bei Linux selbst handelt es sich nämlich nur um den Kernel, das Kernstück einer jeden Linux-Distribution. 01:13
Doch was ist denn jetzt eine Distribution? Eine Distribution ist eine Sammlung, 01:21
die diesen Kernel, die GNU-Tools und viele weitere Freie Softwareprogramme miteinander vereint. Dazu kommen 01:26
dann unterschiedliche Designs, unterschiedliche Paketmanager, Auslieferungsformate und so weiter. 01:33
Wer da noch den Überblick behalten will, schaut am besten mal auf die Webseite distrowatch.com 01:41
Dort findet ihr eine tolle Übersicht über alle aktiv entwickelten Distributionen 01:47
Hello fellow space cadets and space cowboys. Today we're talking about distros. But what are they all about? 00:00
If you've ever had contact with Linux, you've probably seen this logo first. 00:08
It's the Ubuntu distribution. In the middle, you can see this strange bird. 00:14
We'll take a closer look at it in a moment. However, the whole thing originated quite differently. 00:19
Once upon a time, in 1991, there was the developer Linus Torvalds. 00:25
He took the trouble to develop a completely free operating system and make it available online for free. 00:31
After a short time, many other active developers came together and together 00:39
built the free operating system Linux. But that's not all. Linux requires 00:45
many other programs as a basis, the so-called GNU tools. This man in the background is called Richard Stallman. 00:52
He is one of the developers of the GNU tools, which is why people often say GNU/Linux these days. 01:00
Because it's much more. It's not just Linux, it's also the GNU tools. 01:07
Linux itself is just the kernel, the core of every Linux distribution. 01:13
But what exactly is a distribution? A distribution is a collection 01:21
that combines this kernel, the GNU tools, and many other free software programs. Added to that are 01:26
different designs, different package managers, delivery formats, and so on. 01:33
If you want to keep track of everything, check out the website distrowatch.com. 01:41
There you'll find a great overview of all actively developed distributions. 01:47

Was sind eigentlich diese Linux-Distributionen, von denen alle Reden?

Linux-Distributionen, kurz Distros, sind weit mehr als nur ein Betriebssystem. Sie bestehen aus dem Linux-Kernel, den GNU-Tools und zahlreichen weiteren freien Programmen, die gemeinsam ein vollständiges System ergeben. Der Kernel selbst wurde 1991 von Linus Torvalds entwickelt, während Richard Stallman mit den GNU-Tools das Fundament für die tägliche Nutzung geschaffen hat – daher auch der Begriff GNU/Linux.

Jede Distribution kombiniert diese Bausteine auf ihre eigene Art: mit unterschiedlichen Designs, Paketmanagern und Auslieferungsformaten. Bekannte Beispiele wie Ubuntu zeigen, wie vielfältig die Welt der Distros ist. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, findet auf distrowatch.com eine umfangreiche Übersicht über alle aktiv entwickelten Distributionen.

Wenn du verstehen möchtest, was eine Linux-Distribution ausmacht und warum es so viele verschiedene Varianten gibt, schau dir dieses Video an.

Hattest du schon Kontakt zu Linux? Falls ja, was war denn deine erste Distro?

Teile deine Erfahrungen bei uns in der Community.

Navigation

Video Player