Skip to main content
Hyper 8 Spacefun Videos

Meine Lieblings Firefox AddOns

720p 3.3 MB 720p 3.3 MB

Einsteiger - Preview

Distro WAS? Was ist eine Linux Distribution 14 Jan 2024, 52 sec
Linux herunterladen und Brennen 14 Jan 2024, 52 sec
Replay
Current video (3 of 38) in Einsteiger - Preview Meine Lieblings Firefox AddOns 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Installieren für Anfänger: In nur 15 Minuten ist Linux drauf 14 Jan 2024, 52 sec
pimp My IceWM - Linux Desktop Design mit Themes und Icons anpassen 14 Jan 2024, 52 sec
Programme installieren unter Linux auf der CLI und mit der Paketverwaltung 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Terminal für Einsteiger 14 Jan 2024, 52 sec
Linux updaten - So aktualisierst du sicher deine Linux Distribution 14 Jan 2024, 52 sec
Benutzer und Gruppen verwalten unter Linux 14 Jan 2024, 52 sec
LibreOffice über die Kommandozeile installieren 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Password einfach ändern auf der CLI 14 Jan 2024, 52 sec
Logdateien unter Linux anzeigen und Fehler analysieren 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Bootsplash anpassen mit Plymouth 14 Jan 2024, 52 sec
Festplattenauslastung unter Linux ermitteln 14 Jan 2024, 52 sec
Desktop Icons mit iDesk für deinen Linux Windowmanager 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Firewall einrichten – Schritt für Schritt zum sicheren System 14 Jan 2024, 52 sec
Alle Programme sofort griffbereit: Application Finder einrichten (oder "Wie komme ich aus vi raus?") 14 Jan 2024, 52 sec
Gefahr gebannt! ClamAV Virenabwehr für dein Linux System 14 Jan 2024, 52 sec
Wie man den Memtest86+ RAM-Test unter Linux erfolgreich nutzt 14 Jan 2024, 52 sec
Unterschiedliche Desktop Umgebungen testen 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial - Laufwerk vorbereiten 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial: Back In Time 14 Jan 2024, 52 sec
Dynablaster Revenge - Bomberman Spiel selbst compilieren 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Desktopumgebung LXQt vs. LXDE 14 Jan 2024, 52 sec
Desktop Effekte unter LXQt aktivieren 14 Jan 2024, 52 sec
Die besten Podcast-Clients für Linux 14 Jan 2024, 52 sec
Sicherer SSH-Zugriff unter Linux 14 Jan 2024, 52 sec
Firefox direkt von Mozilla.org installieren 14 Jan 2024, 52 sec
Software sauber entfernen unter Linux mit Apt Rollback 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Remote Desktop mit X2Go 14 Jan 2024, 52 sec
Ubuntu LTS installieren oder aktualisieren 14 Jan 2024, 52 sec
Windows in Docker 14 Jan 2024, 52 sec
Portmaster - die perfekte Desktop-Firewall 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Multiboot – USB-Stick & Netzwerk mit Ventoy und iVentoy 14 Jan 2024, 52 sec
Thunderbird - das sichere E-Mail Programm 14 Jan 2024, 52 sec
Datum und Uhrzeit einstellen unter Linux 14 Jan 2024, 52 sec
Schnellsten Linux Mirror ermitteln 14 Jan 2024, 52 sec
Festplatte partitionieren unter Linux 14 Jan 2024, 52 sec
00:00 / 00:52
Distro WAS? Was ist eine Linux Distribution 14 Jan 2024, 52 sec
Linux herunterladen und Brennen 14 Jan 2024, 52 sec
Current video (3 of 38) in Einsteiger - Preview Meine Lieblings Firefox AddOns 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Installieren für Anfänger: In nur 15 Minuten ist Linux drauf 14 Jan 2024, 52 sec
pimp My IceWM - Linux Desktop Design mit Themes und Icons anpassen 14 Jan 2024, 52 sec
Programme installieren unter Linux auf der CLI und mit der Paketverwaltung 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Terminal für Einsteiger 14 Jan 2024, 52 sec
Linux updaten - So aktualisierst du sicher deine Linux Distribution 14 Jan 2024, 52 sec
Benutzer und Gruppen verwalten unter Linux 14 Jan 2024, 52 sec
LibreOffice über die Kommandozeile installieren 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Password einfach ändern auf der CLI 14 Jan 2024, 52 sec
Logdateien unter Linux anzeigen und Fehler analysieren 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Bootsplash anpassen mit Plymouth 14 Jan 2024, 52 sec
Festplattenauslastung unter Linux ermitteln 14 Jan 2024, 52 sec
Desktop Icons mit iDesk für deinen Linux Windowmanager 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Firewall einrichten – Schritt für Schritt zum sicheren System 14 Jan 2024, 52 sec
Alle Programme sofort griffbereit: Application Finder einrichten (oder "Wie komme ich aus vi raus?") 14 Jan 2024, 52 sec
Gefahr gebannt! ClamAV Virenabwehr für dein Linux System 14 Jan 2024, 52 sec
Wie man den Memtest86+ RAM-Test unter Linux erfolgreich nutzt 14 Jan 2024, 52 sec
Unterschiedliche Desktop Umgebungen testen 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial - Laufwerk vorbereiten 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial: Back In Time 14 Jan 2024, 52 sec
Dynablaster Revenge - Bomberman Spiel selbst compilieren 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Desktopumgebung LXQt vs. LXDE 14 Jan 2024, 52 sec
Desktop Effekte unter LXQt aktivieren 14 Jan 2024, 52 sec
Die besten Podcast-Clients für Linux 14 Jan 2024, 52 sec
Sicherer SSH-Zugriff unter Linux 14 Jan 2024, 52 sec
Firefox direkt von Mozilla.org installieren 14 Jan 2024, 52 sec
Software sauber entfernen unter Linux mit Apt Rollback 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Remote Desktop mit X2Go 14 Jan 2024, 52 sec
Ubuntu LTS installieren oder aktualisieren 14 Jan 2024, 52 sec
Windows in Docker 14 Jan 2024, 52 sec
Portmaster - die perfekte Desktop-Firewall 14 Jan 2024, 52 sec
Linux Multiboot – USB-Stick & Netzwerk mit Ventoy und iVentoy 14 Jan 2024, 52 sec
Thunderbird - das sichere E-Mail Programm 14 Jan 2024, 52 sec
Datum und Uhrzeit einstellen unter Linux 14 Jan 2024, 52 sec
Schnellsten Linux Mirror ermitteln 14 Jan 2024, 52 sec
Festplatte partitionieren unter Linux 14 Jan 2024, 52 sec
Hallo liebe Weltraum-Trucker. Heute möchte ich euch meine Lieblings Firefox AddOns vorstellen. 00:00
Bei Firefox handelt es sich um einen freien Browser den es für Linux, Windows und auch macOS gibt. 00:08
Ich habe Firefox hier bereits installiert und möchte diesen jetzt über sogenannte AddOns erweitern, um 00:15
zusätzliche Funktion und Sicherheit freizuschalten. Dazu surfe ich auf die Webseite: addons.mozilla.org und 00:22
gebe das zu installierende AddOn im Suchfeld ein. Als Erstes installiere ich mir jeweils 00:32
uBlock Origin. uBlock Origin ist ein mächtiger Adblocker, der Werbung auf Webseiten ausblendet. 00:39
Über den Punkt hinzufügen kannst du das AddOn installieren, du siehst bereits: es hat sich hier oben 00:47
integriert. Als Nächstes installiere ich mir Privacy Badger von der Electronic 00:53
Frontier Foundation. Auch Privacy Badger schützt dich vor bösartigen ausspionier-Aktionen von 00:59
Werbetreibenden. Dabei arbeitet es dynamisch und lernt anhand deines Benutzerverhaltens und dem 01:07
Verhalten der Webseiten was es blocken soll und was auch nicht. Du kannst es ebenfalls zu Firefox 01:14
hinzufügen. Wahrscheinlich kennst du auch diese nervigen Cookiebanner? 01:21
Überall auf allen Webseiten werden sie eingeblendet. Möchtest du Cookies 01:30
akzeptieren, dann weisst du nicht: Wo muss ich drücken? Weil sie es eh dauernd verstecken, den 01:33
richtigen Knopf oder erst gar nicht anzeigen. Wenn dir diese Cookie Baner auch auf die Nerven 01:39
gehen, kannst du sie mit I still don't care about Cookies von Guus loswerden. Einfach in 01:44
der Suche eingeben zu Firefox hinzufügen und du hast Ruhe vor den Cookiebannern. 01:50
cookieblock arbeitet anhand von Cookie-Analyse und wurde an der ETH in Zürich entwickelt. Bei Cookies handelt es sich 01:57
um kleine Speicherdateien, die bei dir auf der Festplatte abgelegt werden vom Webseitenbetreiber 02:07
und zum Teil, oder sogar sehr häufig, genutzt werden um deine Aktivitäten zu verfolgen. 02:14
Um das zu unterbinden, lernt cookieblock dynamisch, welche Cookies bösartig sind und lässt diese nicht mehr zu. 02:20
Auch hier zu Firefox hinzufügen und das AddOn ist drauf. In den Einstellungen kannst 02:28
du noch weitere Finetuning Maßnahmen vornehmen. Die Standardeinstellung sind in der Regel aber sehr gut. 02:36
Da ich gerne sauber schreibe im Internet installiere ich mir jeweils noch das AddOn 02:42
Language Tool. Language Tool ist eine Erweiterung mit der ich meine Texteingaben in Feldern im 02:50
Firefox direkt sauber auf Rechtschreibung und Grammatik prüfen kann. Wer Google nicht 03:00
so gerne mag dem kann ich die Suchmaschine Startpage empfehlen. Über das AddOn EU startpage (unofficial) 03:07
(es ist wichtig, dass du genau dieses AddOn findest) kannst du einstellen, dass Startpage 03:13
als Standardsuchmaschine verwendet werden soll. Klicke auf Hinzufügen und du wirst gefragt ob Startpage 03:20
deine neue Suchmaschine werden soll. Dies kann du mit ja bestätigen nun sind die wichtigsten AddOns 03:27
bereits installiert. Aber du siehst sie nicht alle hier oben in der Symbolleiste. Ich empfehle dir 03:33
daher hier über dieses Symbol alle AddOns die du gerne in der Symbolleiste sehen möchtest 03:39
anzuklicken. Auf das Zahnradsymbol, an Symbolleiste anheften und schon werden Sie in der Symbolleiste 03:44
dargestellt. Darüber hinaus nehme ich noch einige kleine Einstellung in Firefox vor. Wähle das Menü 03:51
und den Punkt Einstellungen aus. Ich habe z.B. nicht so gerne, dass auf der Startseite so viele 04:00
Sachen angezeigt werden. Daher klicke ich mir hier all diese Punkte weg. Diese sind standardmäßig aktiv. 04:06
In der Suche prüfe ich außerdem, ob Startpage wirklich die Standardsuchmaschine geworden ist 04:12
Diese wird hier angezeigt, es ist also alles gut. In der Adressleiste werden darüber hinaus 04:18
in der Regel Suchmaschinenvorschläge angezeigt. Ich nutze keine von denen und klicke mir all diese 04:25
Suchmaschinenvorschläge jeweils mühsam weg. Leider gibt es keinen Knopf mit dem man das 04:31
global einstellen kann. Tabs und Chronik möchtest du vielleicht? Kannst du für dich entscheiden. 04:38
Es gibt darüber hinaus noch einige wichtige Sicherheitseinstellungen. Hier würde ich 04:43
dir z.B empfehlen immer 'Do not Track' Informationen mit zu senden. Do not Track sagt den Webseiten, also du sagst 04:49
den Webseitenbetreibern: ich möchte nicht verfolgt werden. Nicht alle Webseitenbetreiber befolgen 04:57
diese Botschaft bisher, aber in der Zukunft kann es möglich sein, dass sie dazu gezwungen werden. 05:04
Eine weitere gute Einstellung, die ich dir empfehle ist die Datenerhebung durch Firefox zu 05:10
deaktivieren. Dazu kannst du diese drei Punkte abklicken. Über den nur-https Modus stellst du 05:18
sicher, dass Webseiten nur schlüsselt über HTTPS angesurft werden können. Falls eine Webseite 05:27
doch kein https anbietet wird dir eine Warnung angezeigt und du kannst eine Ausnahme hinzufügen. 05:34
Ich empfehle dir daher diesen Punkt nur-https Modus zu aktivieren. Auch DNS über https ist 05:40
sinnvoll damit werden alle deine DNS Abfragen über das SSL Protokoll gesendet. DNS ist wie 05:48
eine Telefonbuchanfrage. Du fragst z.B.: welche Nummer hat die Webseite spacefun.ch. Dann geht 05:55
eine DNS Anfrage standardmäßig unverschlüsselt über das Netz. Der DNS Server deines Providers 06:03
antwortet dir: ah ja, das hat die und die IP-Adresse. Das ist die Nummer und du kannst weiterfahren. Der 06:10
Computer arbeitet dann mit der IP-Adresse. Da wir diese Anfragen aber unverschlüsselt senden, kann 06:17
diese überall im Netz mitgelesen werden. Deswegen empfehle ich dir, DNS über https zu aktivieren. 06:23
Das ist aber nur möglich, wenn du den sicheren DNS Schutz zunächst hier auf erhöhten Schutz stellst. 06:30
Dann ist automatisch ein Anbieter ausgewählt. Du kannst diese Anbieter auch wechseln oder einen 06:36
eigenen Anbieter wählen und so weiter und sofort. Firefox bietet außerdem eine Option 'pocket' an. 06:42
Damit kann man Webseiten in einer lesbareren Form abspeichern und nachher genau anschauen. Ich nutze 06:50
diese Erweiterung nicht. Die ist standardmäßig mit drin und ich deaktiviere sie jeweils über 07:01
about:config - dort kann man erweiterte Einstellung vornehmen. Man muss sich des Risikos bewusst sein 07:06
und ich gebe dort ein: pocket.enabled - klicke es aus und ihr habt gesehen: das entsprechende 07:14
Erweiterungssymbol ist verschwunden. Damit habt ihr ungefähr den Firefox so eingerichtet wie ich 07:22
ihn selbst auch nutze und ich denke da sind wir aktuell ganz gut mit dabei. Sollte sich da etwas 07:28
ändern werde ich dir sicherlich ein Update Video nachschicken. Vielen Dank und bis bald! Tschüss, 07:34
eure Lioh 07:40
Hello fellow space truckers. Today I'd like to introduce you to my favorite Firefox add-ons. 00:00
Firefox is a free browser available for Linux, Windows, and macOS. 00:08
I already have Firefox installed here and would now like to expand it with add-ons to 00:15
unlock additional functionality and security. To do this, I go to the website: addons.mozilla.org and 00:22
enter the add-on I want to install in the search field. The first thing I install is 00:32
uBlock Origin. uBlock Origin is a powerful ad blocker that hides advertisements on websites. 00:39
You can install the add-on via the "Add" option; you can see it's already integrated here. 00:47
Next, I'm installing Privacy Badger from the Electronic 00:53
Frontier Foundation. Privacy Badger also protects you from malicious spying by 00:59
advertisers. It works dynamically and learns 01:07
what it should and shouldn't block based on your user behavior and the behavior of websites. You can also add it to Firefox. 01:14
You're probably familiar with those annoying cookie banners? 01:21
They appear everywhere on every website. If you want 01:30
to accept cookies, you don't know where to press them. Because they always hide the 01:33
right button or don't show it at all. If these cookie banners are getting on your nerves, 01:39
you can get rid of them with I still don't care about cookies by Guus. Simply 01:44
enter "add" in the search bar to Firefox and you'll be free of cookie banners. 01:50
cookieblock works using cookie analysis and was developed at the ETH in Zurich. Cookies are 01:57
small storage files that are stored on your hard drive by website operators 02:07
and are sometimes, or even very frequently, used to track your activities. 02:14
To prevent this, cookieblock dynamically learns which cookies are malicious and no longer allows them. 02:20
Add this to Firefox and the add-on is installed. 02:28
You can make further fine-tuning changes in the settings. The default settings are generally very good, though. 02:36
Since I like to write neatly on the internet, I also install the AddOn 02:42
Language Tool. Language Tool is an extension that I 02:50
use to check the spelling and grammar of text I enter in Firefox. If you're not 03:00
a big fan of Google, I can recommend the search engine Startpage. Using the add-on EU startpage unofficial 03:07
(it's important that you find exactly this add-on), you can set Startpage 03:13
to be your default search engine. Click on Add and you will be asked if you 03:20
want Startpage to be your new search engine. You can confirm this with Yes. The most important add-ons are now 03:27
installed. But you won't see them all up here in the toolbar. 03:33
I therefore recommend that you click on this icon to select all the add-ons you would like to see in the toolbar. 03:39
Click on the gear icon, pin to toolbar and they will be 03:44
displayed in the toolbar. I also make a few small settings in Firefox. Select the menu 03:51
and then Settings. For example, I don't like having so many 04:00
things displayed on the start page. So I uncheck all of these options. They are active by default. 04:06
In the search, I also check whether Startpage has really become the default search engine. 04:12
It is displayed here, so everything is fine. In addition, 04:18
search engine suggestions are usually displayed in the address bar. I don't use any of them and 04:25
laboriously click away all of them each time. Unfortunately, there is no button 04:31
to set this globally. Perhaps you want tabs and history? You can 04:38
decide for yourself. There are also some important security settings. Here, 04:43
for example, I would recommend always sending Do Not Track information. Do Not Track tells the websites, i.e., you are telling 04:49
the website operators: I do not want to be tracked. Not all website operators heed 04:57
this message so far, but in the future, it is possible that they will be forced to do so. 05:04
Another good setting that I recommend is to limit data collection by Firefox. 05:10
deactivate. To do this, you can uncheck these three boxes. Using the https-only mode, you 05:18
ensure that websites can only be accessed encrypted via HTTPS. If a website 05:27
does not offer https, you will see a warning and can add an exception. 05:34
I therefore recommend that you activate this option, https-only mode. DNS over https is also 05:40
useful so that all your DNS queries are sent via the SSL protocol. DNS is like 05:48
a telephone book query. For example, you ask: what number does the website spacefun.ch have? In this case, 05:55
a DNS query is sent unencrypted over the network by default. Your provider's DNS server 06:03
answers you: ah yes, it has this and that IP address. That is the number and you can carry on. The 06:10
computer then works with the IP address. However, since we send these queries unencrypted, 06:17
they can be read anywhere on the network. That is why I recommend that you activate DNS over https. 06:23
However, this is only possible if you first set the secure DNS protection here to increased protection. 06:30
A provider is then automatically selected. You can also switch providers or 06:36
choose your own, and so on. Firefox also offers a pocket option. 06:42
This lets you save web pages in a more readable format and review them later. I 06:50
don't use this extension. It's included by default, and I disable it via 07:01
about:config – you can configure advanced settings there. You have to be aware of the risk, 07:06
so I enter: pocket.enabled – click it, and you'll see: the corresponding 07:14
extension icon disappears. With this, you've set up Firefox roughly the same way I 07:22
use it myself, and I think we're doing pretty well at the moment. If anything 07:28
changes, I'll be sure to send you an update video. Thank you very much, and see you soon! Cheers, 07:34
your Lioh 07:40

Der Webbrowser Firefox lässt sich durch sogenannte AddOns erweitern und verbessern. In diesem Video stelle ich euch meine Lieblings Firefox AddOns vor und erkläre euch, wie ihr sie installieren könnt.

In diesem Video zeige ich euch meine liebsten Firefox AddOns und wie du deinen Browser damit optimal erweitern und verbessern kannst. Firefox nutze ich, weil er frei, flexibel und für Linux, Windows sowie macOS verfügbar ist. Mit den richtigen Erweiterungen hole ich noch mehr in Sachen Datenschutz und Sicherheit aus meinem Browser heraus.

Ich führe euch Schritt für Schritt durch die Installation meiner Favoriten:

uBlock Origin: Mein Must-have gegen Werbung und Tracker. Damit surfe ich deutlich entspannter und schneller.

Privacy Badger: Diese Erweiterung schützt mich vor unsichtbaren Trackern und lernt dabei ständig dazu.

I still don't care about Cookies: Endlich Ruhe vor nervigen Cookie-Bannern – für mich ein echter Segen.

Cookieblock: Entwickelt an der ETH Zürich, blockiert dieses AddOn überflüssige Cookies und sorgt für mehr Kontrolle über meine Daten.

LanguageTool: Damit prüfe ich meine Texte direkt im Browser auf Rechtschreibung und Grammatik.

EU Startpage (unofficial): So stelle ich Startpage als meine Standardsuchmaschine ein und kann ganz ohne überwacht zu werden suchen.

Außerdem zeige ich euch, wie ich die AddOns in die Symbolleiste einbinde und welche Sicherheitseinstellungen ich in Firefox empfehle, z.B. den Nur-HTTPS-Modus, DNS über HTTPS und das Deaktivieren der Datenerhebung. Ich passe auch die Startseite und Suchvorschläge an meine Bedürfnisse an.

Mit diesen Tipps und Erweiterungen machst du Firefox zu deinem persönlichen Power-Browser. Falls ihr Fragen habt oder noch weitere Empfehlungen wollt, meldet euch gerne bei uns in der Community!

Sollte eine Webseite mal nicht richtig dargestellt werden oder nicht funktionieren, könnt ihr die AddOns pro Webseite deaktivieren. Übliche Verdächtige, wenn einmal etwas nicht tut, sind Cookieblock und I still don't care about Cookies. Also fangt bei denen an ;)

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Links zu den AddOns: uBlock Origin: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ublock-origin/ Privacy Badger: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/privacy-badger17/ I still don't care about cookies: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/istilldontcareaboutcookies/ CookieBlock: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/cookieblock/ LanguageTool: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/languagetool EU Startpage Search (Unofficial): https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/eu-startpage-search/

Privacy Badger hat in aktuellen Versionen die lokale Lernfunktion standardmässig deaktiviert. Diese lässt sich in den Einstellungen von Privacy Badger über den Punkt 'Blocken neuer Tracker beim browsen lernen' wieder aktivieren.

DNS over HTTPS Anbieter (im Feld erhöhter Schutz / Benutzerdefiniert eintragen): Schweiz:

Quad9: https://dns.quad9.net/dns-query

Digitale Gesellschaft: https://dns.digitale-gesellschaft.ch/dns-query

Navigation

Video Player