Skip to main content
Hyper 8 Spacefun Videos

Linux Installieren für Anfänger: In nur 15 Minuten ist Linux drauf

720p 3 MB 720p 3 MB

Einsteiger - Preview

Distro WAS? Was ist eine Linux Distribution 16 Jan 2024, 52 sec
Linux herunterladen und Brennen 16 Jan 2024, 52 sec
Meine Lieblings Firefox AddOns 16 Jan 2024, 52 sec
Replay
Current video (4 of 38) in Einsteiger - Preview Linux Installieren für Anfänger: In nur 15 Minuten ist Linux drauf 16 Jan 2024, 52 sec
pimp My IceWM - Linux Desktop Design mit Themes und Icons anpassen 16 Jan 2024, 52 sec
Programme installieren unter Linux auf der CLI und mit der Paketverwaltung 16 Jan 2024, 52 sec
Linux Terminal für Einsteiger 16 Jan 2024, 52 sec
Linux updaten - So aktualisierst du sicher deine Linux Distribution 16 Jan 2024, 52 sec
Benutzer und Gruppen verwalten unter Linux 16 Jan 2024, 52 sec
LibreOffice über die Kommandozeile installieren 16 Jan 2024, 52 sec
Linux Password einfach ändern auf der CLI 16 Jan 2024, 52 sec
Logdateien unter Linux anzeigen und Fehler analysieren 16 Jan 2024, 52 sec
Linux Bootsplash anpassen mit Plymouth 16 Jan 2024, 52 sec
Festplattenauslastung unter Linux ermitteln 16 Jan 2024, 52 sec
Desktop Icons mit iDesk für deinen Linux Windowmanager 16 Jan 2024, 52 sec
Linux Firewall einrichten – Schritt für Schritt zum sicheren System 16 Jan 2024, 52 sec
Alle Programme sofort griffbereit: Application Finder einrichten (oder "Wie komme ich aus vi raus?") 16 Jan 2024, 52 sec
Gefahr gebannt! ClamAV Virenabwehr für dein Linux System 16 Jan 2024, 52 sec
Wie man den Memtest86+ RAM-Test unter Linux erfolgreich nutzt 16 Jan 2024, 52 sec
Unterschiedliche Desktop Umgebungen testen 16 Jan 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial - Laufwerk vorbereiten 16 Jan 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial: Back In Time 16 Jan 2024, 52 sec
Dynablaster Revenge - Bomberman Spiel selbst compilieren 16 Jan 2024, 52 sec
Linux Desktopumgebung LXQt vs. LXDE 16 Jan 2024, 52 sec
Desktop Effekte unter LXQt aktivieren 16 Jan 2024, 52 sec
Die besten Podcast-Clients für Linux 16 Jan 2024, 52 sec
Sicherer SSH-Zugriff unter Linux 16 Jan 2024, 52 sec
Firefox direkt von Mozilla.org installieren 16 Jan 2024, 52 sec
Software sauber entfernen unter Linux mit Apt Rollback 16 Jan 2024, 52 sec
Linux Remote Desktop mit X2Go 16 Jan 2024, 52 sec
Ubuntu LTS installieren oder aktualisieren 16 Jan 2024, 52 sec
Windows in Docker 16 Jan 2024, 52 sec
Portmaster - die perfekte Desktop-Firewall 16 Jan 2024, 52 sec
Linux Multiboot – USB-Stick & Netzwerk mit Ventoy und iVentoy 16 Jan 2024, 52 sec
Thunderbird - das sichere E-Mail Programm 16 Jan 2024, 52 sec
Datum und Uhrzeit einstellen unter Linux 16 Jan 2024, 52 sec
Schnellsten Linux Mirror ermitteln 16 Jan 2024, 52 sec
Festplatte partitionieren unter Linux 16 Jan 2024, 52 sec
00:00 / 00:52
Distro WAS? Was ist eine Linux Distribution 16 Jan 2024, 52 sec
Linux herunterladen und Brennen 16 Jan 2024, 52 sec
Meine Lieblings Firefox AddOns 16 Jan 2024, 52 sec
Current video (4 of 38) in Einsteiger - Preview Linux Installieren für Anfänger: In nur 15 Minuten ist Linux drauf 16 Jan 2024, 52 sec
pimp My IceWM - Linux Desktop Design mit Themes und Icons anpassen 16 Jan 2024, 52 sec
Programme installieren unter Linux auf der CLI und mit der Paketverwaltung 16 Jan 2024, 52 sec
Linux Terminal für Einsteiger 16 Jan 2024, 52 sec
Linux updaten - So aktualisierst du sicher deine Linux Distribution 16 Jan 2024, 52 sec
Benutzer und Gruppen verwalten unter Linux 16 Jan 2024, 52 sec
LibreOffice über die Kommandozeile installieren 16 Jan 2024, 52 sec
Linux Password einfach ändern auf der CLI 16 Jan 2024, 52 sec
Logdateien unter Linux anzeigen und Fehler analysieren 16 Jan 2024, 52 sec
Linux Bootsplash anpassen mit Plymouth 16 Jan 2024, 52 sec
Festplattenauslastung unter Linux ermitteln 16 Jan 2024, 52 sec
Desktop Icons mit iDesk für deinen Linux Windowmanager 16 Jan 2024, 52 sec
Linux Firewall einrichten – Schritt für Schritt zum sicheren System 16 Jan 2024, 52 sec
Alle Programme sofort griffbereit: Application Finder einrichten (oder "Wie komme ich aus vi raus?") 16 Jan 2024, 52 sec
Gefahr gebannt! ClamAV Virenabwehr für dein Linux System 16 Jan 2024, 52 sec
Wie man den Memtest86+ RAM-Test unter Linux erfolgreich nutzt 16 Jan 2024, 52 sec
Unterschiedliche Desktop Umgebungen testen 16 Jan 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial - Laufwerk vorbereiten 16 Jan 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial: Back In Time 16 Jan 2024, 52 sec
Dynablaster Revenge - Bomberman Spiel selbst compilieren 16 Jan 2024, 52 sec
Linux Desktopumgebung LXQt vs. LXDE 16 Jan 2024, 52 sec
Desktop Effekte unter LXQt aktivieren 16 Jan 2024, 52 sec
Die besten Podcast-Clients für Linux 16 Jan 2024, 52 sec
Sicherer SSH-Zugriff unter Linux 16 Jan 2024, 52 sec
Firefox direkt von Mozilla.org installieren 16 Jan 2024, 52 sec
Software sauber entfernen unter Linux mit Apt Rollback 16 Jan 2024, 52 sec
Linux Remote Desktop mit X2Go 16 Jan 2024, 52 sec
Ubuntu LTS installieren oder aktualisieren 16 Jan 2024, 52 sec
Windows in Docker 16 Jan 2024, 52 sec
Portmaster - die perfekte Desktop-Firewall 16 Jan 2024, 52 sec
Linux Multiboot – USB-Stick & Netzwerk mit Ventoy und iVentoy 16 Jan 2024, 52 sec
Thunderbird - das sichere E-Mail Programm 16 Jan 2024, 52 sec
Datum und Uhrzeit einstellen unter Linux 16 Jan 2024, 52 sec
Schnellsten Linux Mirror ermitteln 16 Jan 2024, 52 sec
Festplatte partitionieren unter Linux 16 Jan 2024, 52 sec
Hallo liebe Space-Kadett:innen. In dem Video  'Linux herunterladen und brennen' habe ich   00:00
euch bereits erklärt wie ihr ein bootfähiges  Linux Installationsmedium erstellen könnt. 00:06
Heute möchten wir gemeinsam die Linux  Distribution installieren. Alles,   00:12
was du dazu benötigst, 00:17
ist ein PC, den du dediziert für  Linux verwenden kannst. Dabei kann   00:18
es sich ruhig um ein etwas älteres Modell handeln,   00:23
denn unsere Linux-Distribution Tuxwiz läuft auch  auf 10 Jahre alter Hardware bereits sehr gut. 00:26
Wichtig ist nur, dass es sich um einen  64-bit-fähigen Prozessor handelt. Dies 00:31
sollte ab der Prozessorgeneration Intel Core 2  Duo der Fall sein. Nachdem du deinen Computer   00:37
also von dem Live-Medium gestartet hast, begrüßt  dich bereits der Desktop der Distribution. Alles,   00:43
was du hier siehst, sieht genauso aus  wie nachher auf deinem installierten   00:48
System. Allerdings liegt Tuxwiz  im Live Modus nur in englischer   00:52
Sprache vor. Dein installiertes System  wird natürlich nachher vollständig auf   00:56
Deutsch verfügbar sein. Wir wählen als  erstes einmal das Tastatur Layout aus. 01:01
Klicke dazu bitte auf das Symbol mit der  Flagge in der Taskleiste. Ich habe hier   01:06
eine Schweizerdeutsche Tastatur es kann aber  auch sein, dass du eine Deutsche Tastatur hast. 01:10
Danach verbinde dich bitte mit dem Internet,  denn das Installationsprogramm lädt einige   01:16
Dateien aus dem Netzwerk nach. Ich habe diesen  Computer per LAN-Kabel mit dem Router verbunden. 01:21
Das ist die einfachste Methode. Es kann aber sein,   01:27
dass du den Computer über WLAN  mit dem Netzwerk verbinden musst. 01:31
Wähle dann den Namen deines WLAN-Netzwerks aus  der Liste aus, klicke auf verbinden und gebe das   01:34
Passwort deines WLAN-Netzwerks ein. Nachdem  der Computer mit dem Internet verbunden ist,   01:41
kannst du das Installationsprogramm starten.   01:47
Klicke dazu einmal hier unten  auf den Knopf 'Install Debian'. 01:50
Es öffnet sich das beliebte und weit verbreitete  Installationsprogramm 'Calamares'. Dieses 01:55
kommt bei vielen Linux-Distributionen zum Einsatz.  Falls du eine andere Distribution ausprobieren   02:02
möchtest, sieht das Installationsprogramm  vielleicht etwas anders aus. Im Grundsatz   02:07
ähnelt es sich aber immer. Wir wählen als Erstes die   02:13
Sprache aus und klicken auf 'Weiter'.  Danach wähle ich die Region aus, 02:17
in der ich mich befinde. In meinem Fall ist das  Europa und Zürich. Ich klicke auf 'Weiter'. 02:22
Anhand der Region ermittelt  das Installationsprogramm   02:29
bereits automatisch ein vorgeschlagenes  Tastaturlayout. Hier unten kannst du das   02:32
Layout testen. Ich gebe da meistens  Umlaute ein. Dann sehe ich sofort,   02:38
ob es funktioniert hat oder nicht. Falls es  nicht für dich passt, wähle hier oben in der Liste 02:42
das passende Layout aus. Danach  klicke bitte auf 'Weiter'.  02:48
Nun kannst du wählen, wie  Linux installiert werden soll. 02:53
Man kann Linux einerseits parallel zu  einem bereits vorhandenen Betriebssystem   02:56
wie Windows installieren. Du kannst  eine einzelne Partition ersetzen,   03:01
die Festplatte vollständig löschen, 03:05
oder eine manuelle   03:08
Partitionierung durchführen. Beim  Partitionieren wird die Festplatte 03:09
in verschiedene Teile aufgeteilt,   03:13
auf denen dann Linux installiert  werden kann. Da wir gesagt haben,   03:15
dass wir diesen PC dediziert für Linux verwenden  möchten, sage ich hier 'Festplatte löschen'. 03:19
Hier unten sehe ich bereits den Vorschlag wie  das System die Festplatte partitionieren möchte. 03:25
Es wird eine große Partition erstellt,   03:31
die sogenannte Root-Partition. Dort wird  das gesamte Betriebssystem installiert.  03:34
Darüber hinaus wird noch eine weitere  Partition erstellt. Hier in diesem Fall 03:39
eine Swap-Partition. Diese kommt zum Einsatz,  wenn einem Computer nicht genügend Hauptspeicher 03:43
zur Verfügung steht. Dann fängt das System an,  Dateien auf die SWAP-Partition auszulagern.   03:50
Dadurch wird der Computer etwas langsamer, es ist  aber sichergestellt, dass er sauber weiter läuft. 03:57
Wenn du magst, kannst du hier noch den Knopf  'Verschlüssele System' wählen um dein System  04:03
vollständig zu verschlüsseln. Ich  wähle hier 'Weiter'. Nun kannst   04:07
du deinen Namen eingeben, ich gebe hier mal 04:12
tux ein und als Rechnername Linux. Dann kannst  04:14
du ein Passwort definieren. Das  musst du zweimal wiederholen. 04:18
Die Passwörter müssen übereinstimmen. Danach  kannst du noch festlegen, ob du dich automatisch   04:23
an deinem Computer anmelden möchtest, oder ob  jedes Mal nach dem Passwort gefragt werden soll.   04:31
Ich sag jedes Mal hier Nein, weil ich möchte dass  ich beim Booten nach dem Passwort gefragt werde. 04:36
Aber es ist dir überlassen. Klicke  dann auf 'Weiter'. Nun siehst du   04:41
eine Übersicht, also eine Zusammenfassung, 04:47
wie dein System installiert werden soll. Bisher  ist noch keine Veränderung an deinem Computer 04:49
vorgenommen worden. Erst durch einen Klick  auf 'Installieren' wird Linux tatsächlich  04:54
auf deinem Computer installiert. Wir machen  das jetzt hier und hier unten in dem Bereich, 04:58
siehst du jeweils den Status der gerade  durchgeführt wird. Die Installation selbst   05:04
kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Ich  denke mal so 10 bis 15 Minuten. Vielleicht   05:09
auch mal eine halbe Stunde. Lehne dich also zurück,   05:13
nimm dir einen Kaffee, wenn du Kaffee  magst oder etwas anderes und warte ab, 05:16
bis die Installation  abgeschlossen. Ist dies der Fall, 05:20
signalisiert das Programm,   05:24
dass es nun neu gestartet werden  kann. Klicke dort auf 'Neustarten' 05:26
entferne das Bootmedium, also  den USB-Stick oder das DVD-Rom,   05:30
aus dem DVD Laufwerk und  starte deinen Computer neu. 05:35
Danach sollte dein PC direkt von dem neu von dir  installierten Linux-System booten. Viel Spaß mit 05:39
deiner eigenen Linux Installation! Tschüss... 05:46
Hello fellow space cadets. In the video 'Download and burn Linux,' 00:00
I already explained how to create a bootable Linux installation medium. 00:07
Today we want to install the Linux distribution together. All you need 00:12
is a PC that you can use dedicatedly for Linux. This can be a slightly 00:18
older model, as our Linux distribution Tuxwiz runs very well even on 10-year-old hardware. 00:24
The only important thing is that it has a 64-bit capable processor. 00:30
This should be the case with Intel Core 2 Duo processor generation or higher. So after you 00:37
boot your computer from the live medium, the distribution's desktop welcomes you. Everything you 00:43
see here looks exactly as it will later on your installed system. However, Tuxwiz is 00:49
only available in English in live mode. Your installed system will, of course, 00:54
be available entirely in German afterwards. First, we'll select the keyboard layout. 01:00
To do this, please click on the icon with the flag in the taskbar. I have a Swiss-German keyboard here, 01:06
but you may also have a German keyboard. 01:11
Then, please connect to the Internet, as the installation program will download some files from 01:16
the network. I connected this computer to the router using a LAN cable. 01:21
This is the easiest method. However, you may need to connect the computer to the network via Wi-Fi. 01:27
Then select the name of your Wi-Fi network from the list, click Connect, and enter 01:34
your Wi-Fi network password. Once the computer is connected to the Internet, 01:41
you can start the installation program. To do so, click the 'Install Debian' button below. 01:47
This will open the popular and widely used installation program 'Calamares'. This 01:53
is used by many Linux distributions. If you want to try a different distribution, 02:02
the installation program may look slightly different. But basically, it's always the same. 02:07
First, we select the language and click 'Next'. Then I select the region 02:14
I'm in. In my case, that's Europe and Zurich. I click 'Next'. 02:22
Based on the region, the installation program automatically determines a suggested keyboard layout. 02:30
You can test the layout below. I usually enter umlauts. Then I can see immediately 02:36
whether it worked or not. If it doesn't suit you, select the appropriate layout from the list above. 02:42
Then click 'Next'. Now you can choose how Linux should be installed. 02:48
You can install Linux parallel to an existing operating system such as Windows. 02:55
You can replace a single partition, delete the hard drive completely, 03:02
or perform manual partitioning. Partitioning 03:08
divides the hard drive into different parts, on which Linux can then be installed. Since we said 03:13
we want to use this PC dedicated to Linux, I'll say 'Delete hard drive' here. 03:20
Below I can already see the suggestion for how the system wants to partition the hard drive. 03:25
A large partition will be created, the so-called root partition. The entire operating system will be installed there. 03:31
Another partition will also be created. In this case, 03:38
a swap partition. This is used when a computer doesn't have enough main memory. 03:43
The system then starts swapping files to the SWAP partition. 03:50
This slows down the computer a bit, but ensures that it continues to run smoothly. 03:57
If you like, you can click the 'Encrypt System' button to 04:02
fully encrypt your system. I'll select 'Next' here. Now you can enter your name. I'll enter 04:07
Tux here and Linux as the computer name. Then you can define a password. You have to repeat this twice. 04:14
The passwords must match. You can then specify whether you 04:23
want to log in to your computer automatically or whether you want to be asked for the password every time. 04:30
I say no every time because I want to be asked for the password when I boot. 04:35
But it's up to you. Then click 'Next'. You'll now see an overview, a summary of 04:41
how your system will be installed. No changes have been made to your computer yet. 04:48
Only by clicking 'Install' will Linux actually 04:54
be installed on your computer. We'll do this here now, and in the area below, 04:58
you'll see the current status. The installation itself can 05:04
take some time. I'd say around 10 to 15 minutes. Maybe even half an hour. 05:10
So sit back, grab a coffee if you like coffee, or something else, and wait 05:14
until the installation is complete. Once it's complete, 05:20
the program will signal that it's ready to restart. Click 'Restart', 05:23
remove the boot media (USB stick or DVD-ROM) from the DVD drive, and restart your computer. 05:30
Your PC should then boot directly from the newly installed Linux system. Have fun with 05:39
your own Linux installation! Bye... 05:46

Wir nehmen gemeinsam die Installation einer Linux-Distribution in Angriff! Ich führe dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess – vom Starten des Computers mit dem Live-Medium bis hin zum ersten eigenen Login auf deinem neuen System.

Du erfährst, wie du das richtige Tastaturlayout auswählst und die Internetverbindung einrichtest, egal ob du per LAN oder WLAN verbunden bist. Das Installationsprogramm Calamares begleitet uns durch die wichtigsten Einstellungen: Sprache, Region, Festplattenauswahl und Partitionierung. Ich erkläre dir die verschiedenen Möglichkeiten, wie du Linux auf deinem Rechner installieren kannst, ob mit kompletter Verschlüsselung für mehr Sicherheit oder ganz individuell angepasst.

Natürlich richten wir auch gemeinsam Benutzername und Passwort ein und schauen uns an, wie du dein System optimal vorbereitest. Die Installation dauert meist nur wenige Minuten. Danach heißt es: Installationsmedium entfernen, Computer neu starten und direkt ins frisch installierte Linux-System eintauchen!

Egal, ob du Linux-Neuling bist oder einfach Lust auf ein neues System hast, mit dieser Anleitung gelingt der Einstieg ganz entspannt.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachmachen und viel Erfolg mit deiner eigenen Linux-Installation!

Melde dich gerne in unserer Community, wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst.

Navigation

Video Player