Skip to main content
Hyper 8 Spacefun Videos

Wie man den Memtest86+ RAM-Test unter Linux erfolgreich nutzt

720p 2.8 MB 720p 2.8 MB

Einsteiger - Preview

Distro WAS? Was ist eine Linux Distribution 1 Mar 2024, 52 sec
Linux herunterladen und Brennen 1 Mar 2024, 52 sec
Meine Lieblings Firefox AddOns 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Installieren für Anfänger: In nur 15 Minuten ist Linux drauf 1 Mar 2024, 52 sec
pimp My IceWM - Linux Desktop Design mit Themes und Icons anpassen 1 Mar 2024, 52 sec
Programme installieren unter Linux auf der CLI und mit der Paketverwaltung 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Terminal für Einsteiger 1 Mar 2024, 52 sec
Linux updaten - So aktualisierst du sicher deine Linux Distribution 1 Mar 2024, 52 sec
Benutzer und Gruppen verwalten unter Linux 1 Mar 2024, 52 sec
LibreOffice über die Kommandozeile installieren 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Password einfach ändern auf der CLI 1 Mar 2024, 52 sec
Logdateien unter Linux anzeigen und Fehler analysieren 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Bootsplash anpassen mit Plymouth 1 Mar 2024, 52 sec
Festplattenauslastung unter Linux ermitteln 1 Mar 2024, 52 sec
Desktop Icons mit iDesk für deinen Linux Windowmanager 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Firewall einrichten – Schritt für Schritt zum sicheren System 1 Mar 2024, 52 sec
Alle Programme sofort griffbereit: Application Finder einrichten (oder "Wie komme ich aus vi raus?") 1 Mar 2024, 52 sec
Gefahr gebannt! ClamAV Virenabwehr für dein Linux System 1 Mar 2024, 52 sec
Replay
Current video (19 of 38) in Einsteiger - Preview Wie man den Memtest86+ RAM-Test unter Linux erfolgreich nutzt 1 Mar 2024, 52 sec
Unterschiedliche Desktop Umgebungen testen 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial - Laufwerk vorbereiten 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial: Back In Time 1 Mar 2024, 52 sec
Dynablaster Revenge - Bomberman Spiel selbst compilieren 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Desktopumgebung LXQt vs. LXDE 1 Mar 2024, 52 sec
Desktop Effekte unter LXQt aktivieren 1 Mar 2024, 52 sec
Die besten Podcast-Clients für Linux 1 Mar 2024, 52 sec
Sicherer SSH-Zugriff unter Linux 1 Mar 2024, 52 sec
Firefox direkt von Mozilla.org installieren 1 Mar 2024, 52 sec
Software sauber entfernen unter Linux mit Apt Rollback 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Remote Desktop mit X2Go 1 Mar 2024, 52 sec
Ubuntu LTS installieren oder aktualisieren 1 Mar 2024, 52 sec
Windows in Docker 1 Mar 2024, 52 sec
Portmaster - die perfekte Desktop-Firewall 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Multiboot – USB-Stick & Netzwerk mit Ventoy und iVentoy 1 Mar 2024, 52 sec
Thunderbird - das sichere E-Mail Programm 1 Mar 2024, 52 sec
Datum und Uhrzeit einstellen unter Linux 1 Mar 2024, 52 sec
Schnellsten Linux Mirror ermitteln 1 Mar 2024, 52 sec
Festplatte partitionieren unter Linux 1 Mar 2024, 52 sec
00:00 / 00:52
Distro WAS? Was ist eine Linux Distribution 1 Mar 2024, 52 sec
Linux herunterladen und Brennen 1 Mar 2024, 52 sec
Meine Lieblings Firefox AddOns 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Installieren für Anfänger: In nur 15 Minuten ist Linux drauf 1 Mar 2024, 52 sec
pimp My IceWM - Linux Desktop Design mit Themes und Icons anpassen 1 Mar 2024, 52 sec
Programme installieren unter Linux auf der CLI und mit der Paketverwaltung 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Terminal für Einsteiger 1 Mar 2024, 52 sec
Linux updaten - So aktualisierst du sicher deine Linux Distribution 1 Mar 2024, 52 sec
Benutzer und Gruppen verwalten unter Linux 1 Mar 2024, 52 sec
LibreOffice über die Kommandozeile installieren 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Password einfach ändern auf der CLI 1 Mar 2024, 52 sec
Logdateien unter Linux anzeigen und Fehler analysieren 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Bootsplash anpassen mit Plymouth 1 Mar 2024, 52 sec
Festplattenauslastung unter Linux ermitteln 1 Mar 2024, 52 sec
Desktop Icons mit iDesk für deinen Linux Windowmanager 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Firewall einrichten – Schritt für Schritt zum sicheren System 1 Mar 2024, 52 sec
Alle Programme sofort griffbereit: Application Finder einrichten (oder "Wie komme ich aus vi raus?") 1 Mar 2024, 52 sec
Gefahr gebannt! ClamAV Virenabwehr für dein Linux System 1 Mar 2024, 52 sec
Current video (19 of 38) in Einsteiger - Preview Wie man den Memtest86+ RAM-Test unter Linux erfolgreich nutzt 1 Mar 2024, 52 sec
Unterschiedliche Desktop Umgebungen testen 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial - Laufwerk vorbereiten 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial: Back In Time 1 Mar 2024, 52 sec
Dynablaster Revenge - Bomberman Spiel selbst compilieren 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Desktopumgebung LXQt vs. LXDE 1 Mar 2024, 52 sec
Desktop Effekte unter LXQt aktivieren 1 Mar 2024, 52 sec
Die besten Podcast-Clients für Linux 1 Mar 2024, 52 sec
Sicherer SSH-Zugriff unter Linux 1 Mar 2024, 52 sec
Firefox direkt von Mozilla.org installieren 1 Mar 2024, 52 sec
Software sauber entfernen unter Linux mit Apt Rollback 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Remote Desktop mit X2Go 1 Mar 2024, 52 sec
Ubuntu LTS installieren oder aktualisieren 1 Mar 2024, 52 sec
Windows in Docker 1 Mar 2024, 52 sec
Portmaster - die perfekte Desktop-Firewall 1 Mar 2024, 52 sec
Linux Multiboot – USB-Stick & Netzwerk mit Ventoy und iVentoy 1 Mar 2024, 52 sec
Thunderbird - das sichere E-Mail Programm 1 Mar 2024, 52 sec
Datum und Uhrzeit einstellen unter Linux 1 Mar 2024, 52 sec
Schnellsten Linux Mirror ermitteln 1 Mar 2024, 52 sec
Festplatte partitionieren unter Linux 1 Mar 2024, 52 sec
Hallo liebe Telefonkabinen-Zeitreisenden. In diesem Video möchte ich euch erklären,   00:00
wie ihr euren Hauptspeicher unter Linux überprüfen könnt. Ich habe vor einiger Zeit für meinen   00:08
Computer eine Speichererweiterung bestellt. Dazu habe ich einen gebrauchten RAM-Riegel bei einer   00:15
Auktionsplattform erworben. Jetzt habe ich diesen eingebaut und wollte als allererstes mal testen,   00:22
ob er auch sauber funktioniert. Es kann aber auch sein, dass du sonst irgendwelche Probleme   00:29
auf deinem Computer hast und nicht genau weißt, woher die kommen. Dann kann es durchaus sein,   00:35
dass dein Hauptspeicher defekt ist. Um diesen zu überprüfen können wir unter Linux ein ganz   00:40
einfaches Tool verwenden, was bei der Distribution bereits mitgeliefert wird. Zur Installation   00:46
öffne ich ein Terminal und führe den Befehl 'sudo apt install memtest' und dann gibt es   00:53
86 plus 86+. Ich gebe mein Passwort ein  und jetzt wird im Hintergrund bereits die   01:02
Software installiert. Die funktioniert so, dass du beim Starten deines Computers eine bestimmte   01:11
Option zum Testen des Hauptspeichers auswählen kannst. Damit diese auch sicher sichtbar ist,   01:17
musst du sicherstellen, dass in dem Bootloader, das ist meistens der Bootloader Grub,   01:24
auch der Timeout entsprechend konfiguriert wurde. Um das zu verifizieren, schauen wir uns einmal die   01:30
Konfigurationsdatei vom Bootloader Grub an. Ich öffne dazu 'sudo nano /etc/default/grub' und hier   01:37
sehe ich jetzt z.B. diese Zeile 'GRUB_TIMEOUT' und die steht jetzt hier auf 5. Das heißt 5   01:48
Sekunden Timeout. Das gibt mir genug Zeit, die entsprechende Option zu wählen. Du kannst es   01:55
aber auch auf 10 oder sonst einen Wert stellen. Wie das für dich in Ordnung ist. Dann 'Ctrl'   02:01
oder 'Strg+O' und 'Ctrl+X' nicht vergessen und dann müssen wir den Bootloader noch mal schnell   02:07
neu schreiben. Das mache ich mit folgendem Befehl 'sudo update-grub'. Jetzt wird im Hintergrund die   02:12
sogenannte initial ramdisk neu erstellt und ein Eintrag für Memtest86+ eingerichtet. Jetzt können   02:22
wir mal versuchen den Rechner neu zu starten. Dazu gebe ich den Befehl 'sudo systemctl reboot' ein. 02:31
Hier beim Start erhalte ich jetzt einen neuen Eintrag. Ihr seht hier einen Eintrag für Memory Test. 02:46
Diesen wähle ich aus. Nicht den hier mit  der seriellen Konsole. Das nutzen wir nicht.   02:53
Ich wähle hier den Eintrag Memory Test aus. Es kann bei euch etwas anders aussehen, je nachdem ob ihr   02:59
EFI oder nicht verwendet. Hier im Hintergrund startet jetzt bereits der Speichertest. 03:05
Ihr könnt den auch mit 'Esc' abbrechen, mit F1 noch einige Konfigurationen vornehmen oder die Ansicht   03:12
hier mit der Space-Taste durchscrollen. Sofern hier ein Fehler gefunden wird, dann wird der hier unten   03:19
in diesem blauen Bereich aufgeführt. Dann solltet ihr gucken, welcher Speicherriegel defekt ist. Falls   03:27
ihr einen Computer habt, wo man den Speicherriegel noch ausbauen kann, dann wäre der nächste Schritt   03:34
einen Regel mal auszubauen, falls ihr mehrere Riegel eingebaut habt und das ganze noch mal auszuführen,   03:39
solange bis ihr herausgefunden habt, welcher Speicherriegel denn jetzt tatsächlich defekt ist. 03:46
Bei mir, ich hatte jetzt Glück, mein Kauf war gut. Ich habe einen neuen Speicherriegel. Ich habe jetzt   03:52
8 GB mehr Hauptspeicher und achtet auch beim Kauf eines PCs unbedingt darauf, oder auch beim   03:57
Laptop, dass der Speicher austauschbar ist. Denn Speicherbedarf hat man immer und der   04:04
ändert sich laufend. Ich hatte z.B. den PC mit 8 GB gekauft heute reicht das lange nicht mehr aus. 04:10
Jetzt habe ich 16 und der PC kann wieder eine Weile genutzt werden. Ich wünsche euch   04:16
viel Spaß beim Ausprobieren meldet euch in den Kommentaren, falls ihr Fragen habt und vergesst   04:22
nicht, unserer Telegram-Community beizutreten, denn dort tauschen wir regelmäßig zu Themen   04:27
rund um Linux und freier Software aus. Ich freue mich auf deinen Besuch. Bis bald und Tschüss! 04:33
Hello fellow phone-booth time travelers. In this video, I want to explain 00:00
how you can check your main memory in Linux. A while ago, I 00:08
ordered a memory upgrade for my computer. I bought a used RAM stick from an 00:15
auction platform. Now I've installed it and wanted to test 00:22
whether it's working properly. However, it's also possible that you're having other problems 00:29
with your computer and aren't sure where they're coming from. In that case, it's quite possible 00:35
that your main memory is defective. To check this, we can 00:40
use a very simple tool in Linux that comes with the distribution. To install it, 00:46
I open a terminal and run the command 'sudo apt install memtest', which then displays 00:53
86 plus 86+. I enter my password, and now the 01:02
software is installed in the background. It works like this: when you start your computer, you can select a specific 01:11
option to test the main memory. To ensure that this is visible, 01:17
you need to ensure that the timeout has been configured accordingly 01:24
in the bootloader, which is usually the Grub bootloader 01:30
. To verify this, let's take a look at the Grub bootloader configuration file. I open 'sudo nano /etc/default/grub' and here 01:37
I see this line, 'GRUB_TIMEOUT', and it's set to 5. That means a 5- 01:48
second timeout. That gives me enough time to select the appropriate option. You can 01:55
also set it to 10 or any other value, whatever works for you. Then 02:01
don't forget 'Ctrl' or 'Ctrl+O' and 'Ctrl+X' and then we need to quickly 02:07
rewrite the bootloader. I do this with the following command: 'sudo update-grub'. Now the 02:12
initial ramdisk is recreated in the background and an entry for Memtest86+ is created. Now 02:22
we can try restarting the computer. To do this, I enter the command 'sudo systemctl reboot'. 02:31
When I start up, I get a new entry. You see an entry for Memory Test. 02:46
I'll select that one. Not the one with the serial console. We're not using that. 02:53
I'll select the Memory Test entry here. It might look a little different for you, depending on whether you 02:59
're using EFI or not. The memory test is already running in the background. 03:05
You can also cancel it with 'Esc', make some further configurations with F1, or 03:12
scroll through the view with the space bar. If an error is found, it will be listed below 03:19
in this blue area. Then you should check which memory stick is defective. If 03:27
you have a computer where you can still remove the memory stick, the next step would be 03:34
to remove one of the sticks if you have multiple sticks installed and run the whole process again 03:39
until you find out which memory stick is actually defective. 03:46
I was lucky; my purchase was a good one. I have a new memory stick. I now have 03:52
8 GB more RAM, and when buying a PC or 03:57
laptop, I always make sure the memory is replaceable. Because memory needs always change, and they 04:04
're constantly changing. For example, I bought my PC with 8 GB, but today that's not nearly enough. 04:10
Now I have 16, and the PC can be used for a while again. I hope you 04:16
enjoy trying it out! Let me know in the comments if you have any questions, and 04:22
don't forget to join our Telegram community, where we regularly discuss 04:27
Linux and free software topics. I look forward to your visit. See you soon and goodbye! 04:33

In diesem Video zeige ich dir, wie du mit Memtest86+ ganz einfach den Arbeitsspeicher deines Linux-Systems auf Fehler prüfen kannst. Ich erkläre Schritt für Schritt, wie du Memtest86+ installierst, den Bootloader so einstellst, dass der Speichertest beim Starten verfügbar ist, und wie du den Test durchführst.

Du erfährst, wie du im Bootmenü den richtigen Eintrag auswählst, worauf du während des Tests achten solltest und wie du mögliche Fehler erkennst. Ich gebe Tipps, wie du bei mehreren RAM-Riegeln gezielt den defekten Speicher findest und worauf du beim Nachrüsten von Arbeitsspeicher achten solltest.

Mit dieser Anleitung kannst du sicherstellen, dass dein Hauptspeicher zuverlässig funktioniert und dein Linux-System stabil läuft. Viel Spaß beim Ausprobieren und teile gerne deine Fragen oder Erfahrungen in der Community.

Navigation

Video Player