Skip to main content
Hyper 8 Spacefun Videos

Festplatte partitionieren unter Linux

720p 4.0 MB 720p 4.0 MB

Einsteiger - Preview

Distro WAS? Was ist eine Linux Distribution 17 Dec 2024, 52 sec
Linux herunterladen und Brennen 17 Dec 2024, 52 sec
Meine Lieblings Firefox AddOns 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Installieren für Anfänger: In nur 15 Minuten ist Linux drauf 17 Dec 2024, 52 sec
pimp My IceWM - Linux Desktop Design mit Themes und Icons anpassen 17 Dec 2024, 52 sec
Programme installieren unter Linux auf der CLI und mit der Paketverwaltung 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Terminal für Einsteiger 17 Dec 2024, 52 sec
Linux updaten - So aktualisierst du sicher deine Linux Distribution 17 Dec 2024, 52 sec
Benutzer und Gruppen verwalten unter Linux 17 Dec 2024, 52 sec
LibreOffice über die Kommandozeile installieren 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Password einfach ändern auf der CLI 17 Dec 2024, 52 sec
Logdateien unter Linux anzeigen und Fehler analysieren 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Bootsplash anpassen mit Plymouth 17 Dec 2024, 52 sec
Festplattenauslastung unter Linux ermitteln 17 Dec 2024, 52 sec
Desktop Icons mit iDesk für deinen Linux Windowmanager 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Firewall einrichten – Schritt für Schritt zum sicheren System 17 Dec 2024, 52 sec
Alle Programme sofort griffbereit: Application Finder einrichten (oder "Wie komme ich aus vi raus?") 17 Dec 2024, 52 sec
Gefahr gebannt! ClamAV Virenabwehr für dein Linux System 17 Dec 2024, 52 sec
Wie man den Memtest86+ RAM-Test unter Linux erfolgreich nutzt 17 Dec 2024, 52 sec
Unterschiedliche Desktop Umgebungen testen 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial - Laufwerk vorbereiten 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial: Back In Time 17 Dec 2024, 52 sec
Dynablaster Revenge - Bomberman Spiel selbst compilieren 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Desktopumgebung LXQt vs. LXDE 17 Dec 2024, 52 sec
Desktop Effekte unter LXQt aktivieren 17 Dec 2024, 52 sec
Die besten Podcast-Clients für Linux 17 Dec 2024, 52 sec
Sicherer SSH-Zugriff unter Linux 17 Dec 2024, 52 sec
Firefox direkt von Mozilla.org installieren 17 Dec 2024, 52 sec
Software sauber entfernen unter Linux mit Apt Rollback 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Remote Desktop mit X2Go 17 Dec 2024, 52 sec
Ubuntu LTS installieren oder aktualisieren 17 Dec 2024, 52 sec
Windows in Docker 17 Dec 2024, 52 sec
Portmaster - die perfekte Desktop-Firewall 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Multiboot – USB-Stick & Netzwerk mit Ventoy und iVentoy 17 Dec 2024, 52 sec
Thunderbird - das sichere E-Mail Programm 17 Dec 2024, 52 sec
Datum und Uhrzeit einstellen unter Linux 17 Dec 2024, 52 sec
Schnellsten Linux Mirror ermitteln 17 Dec 2024, 52 sec
Replay
Current video (38 of 38) in Einsteiger - Preview Festplatte partitionieren unter Linux 17 Dec 2024, 52 sec
00:00 / 00:52
Distro WAS? Was ist eine Linux Distribution 17 Dec 2024, 52 sec
Linux herunterladen und Brennen 17 Dec 2024, 52 sec
Meine Lieblings Firefox AddOns 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Installieren für Anfänger: In nur 15 Minuten ist Linux drauf 17 Dec 2024, 52 sec
pimp My IceWM - Linux Desktop Design mit Themes und Icons anpassen 17 Dec 2024, 52 sec
Programme installieren unter Linux auf der CLI und mit der Paketverwaltung 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Terminal für Einsteiger 17 Dec 2024, 52 sec
Linux updaten - So aktualisierst du sicher deine Linux Distribution 17 Dec 2024, 52 sec
Benutzer und Gruppen verwalten unter Linux 17 Dec 2024, 52 sec
LibreOffice über die Kommandozeile installieren 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Password einfach ändern auf der CLI 17 Dec 2024, 52 sec
Logdateien unter Linux anzeigen und Fehler analysieren 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Bootsplash anpassen mit Plymouth 17 Dec 2024, 52 sec
Festplattenauslastung unter Linux ermitteln 17 Dec 2024, 52 sec
Desktop Icons mit iDesk für deinen Linux Windowmanager 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Firewall einrichten – Schritt für Schritt zum sicheren System 17 Dec 2024, 52 sec
Alle Programme sofort griffbereit: Application Finder einrichten (oder "Wie komme ich aus vi raus?") 17 Dec 2024, 52 sec
Gefahr gebannt! ClamAV Virenabwehr für dein Linux System 17 Dec 2024, 52 sec
Wie man den Memtest86+ RAM-Test unter Linux erfolgreich nutzt 17 Dec 2024, 52 sec
Unterschiedliche Desktop Umgebungen testen 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial - Laufwerk vorbereiten 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial: Back In Time 17 Dec 2024, 52 sec
Dynablaster Revenge - Bomberman Spiel selbst compilieren 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Desktopumgebung LXQt vs. LXDE 17 Dec 2024, 52 sec
Desktop Effekte unter LXQt aktivieren 17 Dec 2024, 52 sec
Die besten Podcast-Clients für Linux 17 Dec 2024, 52 sec
Sicherer SSH-Zugriff unter Linux 17 Dec 2024, 52 sec
Firefox direkt von Mozilla.org installieren 17 Dec 2024, 52 sec
Software sauber entfernen unter Linux mit Apt Rollback 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Remote Desktop mit X2Go 17 Dec 2024, 52 sec
Ubuntu LTS installieren oder aktualisieren 17 Dec 2024, 52 sec
Windows in Docker 17 Dec 2024, 52 sec
Portmaster - die perfekte Desktop-Firewall 17 Dec 2024, 52 sec
Linux Multiboot – USB-Stick & Netzwerk mit Ventoy und iVentoy 17 Dec 2024, 52 sec
Thunderbird - das sichere E-Mail Programm 17 Dec 2024, 52 sec
Datum und Uhrzeit einstellen unter Linux 17 Dec 2024, 52 sec
Schnellsten Linux Mirror ermitteln 17 Dec 2024, 52 sec
Current video (38 of 38) in Einsteiger - Preview Festplatte partitionieren unter Linux 17 Dec 2024, 52 sec
Hallo liebe Plätzchen-Piraten, in diesem Video  möchte ich euch die Festplatten Partitionierung   00:00
genauer erklären. Und zwar machen wir das hier  wie üblich mit meiner eigenen Linux-Distribution   00:07
TuxWiz. Die findet ihr auf spacefun.ch und zwar  heute in der 'Christmas Edition'. Die schenke   00:13
ich euch dieses Jahr zu Weihnachten und wie ihr  die bekommen könnt, das erfahrt ihr ganz am Ende   00:21
von diesem Video. Doch nun zum eigentlichen  Thema, der Partitionierung deiner Festplatte,   00:28
bei der Installation. Ich wähle hier unten diesen  Punkt 'Install Debian' und dann öffnet sich auch   00:35
sofort schon das Installationsprogramm Calamares.  Das habt ihr vielleicht schon mal von der ein   00:41
oder anderen Linux-Distribution gesehen, denn  es ist ein übliches Programm zur Installation   00:47
eines Linux-Live-Systems. Ich wähle hier im  ersten Punkt als allererstes mal die Sprache,   00:54
dann natürlich meine Region, das ist jetzt hier  bei mir Europa und Zürich und im nächsten Schritt   01:00
kann ich das Keyboard-Layout auswählen. Ich habe  jetzt hier ein deutsches Keyboard. Ich könnte das   01:07
hier unten noch kurz testen, das sieht gut aus und  ich klicke 'Weiter' und dann bin ich auch schon   01:12
im Bereich der Partitionierung. Und darum geht  es heute hier in diesem Video. Als allererstes   01:18
fällt mir auf, dass hier oben EFI steht. EFI  sind moderne BIOSe. Wenn du einen aktuellen   01:24
Computer hast, dann kann der wahrscheinlich EFI  oder UEFI und dann wird das hier entsprechend   01:32
automatisch erkannt. Wenn du jetzt eine VirtualBox  verwendest und dort nichts explizit einstellt,   01:38
dann wird noch das alte Format, das alte BIOS  Format verwendet, also Legacy BIOS und dann   01:46
wird das hier nicht angezeigt. Wir haben jetzt  hier aber ein EFI-System. Ich könnte jetzt hier   01:52
im einfachsten Fall einfach sagen 'Festplatte  löschen' und den Punkt kennt ihr wahrscheinlich   01:58
schon, denn das habt ihr wahrscheinlich schon  mal gemacht und dann wird hier automatisch   02:02
ein Partitionslayout für mich vorgeschlagen. Hier  unten kannst du noch drüber scrollen, dann siehst   02:07
du hier, dabei handelt es sich hier um eine kleine  Partition. EFI-Partition am Anfang, Debian und   02:13
Swap. Hier könntest du noch sagen, verschlüssele  das System und dann wirst du bereits beim   02:20
Systemstart, also beim Bootvorgang, nach einem  Passwort gefragt. Ich möchte jetzt aber heute   02:26
hier manuell partitionieren und deswegen wähle  ich hier diesen Punkt 'Manuelle Partitionierung'.   02:32
Dann klicke ich auf 'Weiter' und dann öffnet sich  schon das Partitionierungsprogramm und das seht   02:39
ihr hier. Und du siehst, hier ist noch gar nichts  zugewiesen. Ich muss also als allererstes mal eine   02:44
Partitionstabelle erstellen und da gibt es zwei  zur Auswahl. Bei einem UEFI oder EFI-System bist   02:50
du gezwungen, eine GUID oder GPT-Partitionstabelle  zu nutzen, sonst funktioniert das Ganze nicht. Auf   02:59
älteren Systemen oder bei VirtualBox in der  Standardvariante, da kommt immer noch MBR oder   03:07
auch MSDOS-Partitionstabelle zum Einsatz.  Das hat einige Nachteile, es erlaubt z.B.   03:14
keine Festplatten über 2 Terabyte, das ist damit  nicht möglich. Ich wähle also hier jetzt bei mir   03:21
in diesem Fall GUID, die Partitionstabelle.  Dann sehe ich hier den Punkt 'Freien Platz'.   03:28
Den kann ich anklicken und dort in dem freien  Platz jetzt eine neue Partition erstellen. Und   03:34
zwar gebe ich als Erstes mal wieder diese  EFI-Partition an, denn die wird auf einem   03:39
UEFI oder EFI System zwingend benötigt, denn  dort liegt der Kernel drin und dein EFI-BIOS   03:45
startet dann den Kernel von dieser EFI-Partition.  Und diese EFI-Partition muss einen bestimmten Typ   03:52
haben. Nämlich hier den Typ FAT32. FAT32 ist  ein uraltes Partitions- und Dateisystem-Layout,   04:00
was du vielleicht vom früher von USB-Sticks  noch kennst. Unter Windows wurde das lange   04:10
Zeit standardmäßig verwendet und das kommt hier  bei diesen EFI-Partitionen heute auch noch zum   04:16
Einsatz. Das bietet keinerlei Sicherheit und sehr  wenige Funktionen, ist aber auch nicht wirklich   04:22
fehleranfällig. Als Einhängepunkt könnte ich jetzt  hier noch Boot/EFI angeben und ich sage jetzt hier   04:28
'Ok'. Wenn du magst, kannst du hier noch den Haken  bei Boot setzen. Z.B bei älteren BIOS-Systemen,   04:36
die jetzt MBR verwenden, sollte man die  Hauptpartition mit diesem Boot-Flag,   04:42
nennt sich das, auch kennzeichnen. Heute ist es  eigentlich nicht mehr notwendig, du kannst es   04:48
aber trotzdem machen. Hier könntest du noch einen  sprechenden Namen für diese Partition vergeben,   04:53
z.B. EFI. Ich lasse das in dem Fall jetzt hier  aber sein. Dann kann ich jetzt hier mit der   04:58
eigentlichen Partitionierung beginnen und wie  du eben gesehen hast, hat das System einfach   05:03
eine große Root-Partition gemacht und das möchte  ich jetzt in dem Fall wirklich nicht. Denn ich   05:08
möchte gerne mein /home also mein Home-Laufwerk  auf einer eigenen Partition haben. Das hat den   05:13
großen Vorteil, dass ich mein System bei Bedarf  nachher neu installieren kann und diese /home   05:21
Home-Partition einfach beibehalten kann. Die  formatiere ich da nicht neu, sondern binde sie   05:27
nur wieder ein und habe alle meine Daten noch  drauf. Natürlich solltest du trotzdem immer   05:33
eine Sicherung machen, bevor du dein System neu  installierst, und dazu habe ich auch zwei tolle   05:39
Videos gemacht zum Thema Datensicherung. Schau  dir die unbedingt auch an! Ich sage jetzt hier   05:44
also 'Erstellen' und erstelle jetzt als  Erstes mal diese Root-Partition. Da sage   05:49
ich jetzt mal 15 GB und das solltest du auch  mindestens mal machen. Darunter lässt sich   05:56
das System gar nicht installieren, dann wirft  es einen Fehler während der Installation. Als   06:01
Dateisystem bietet sich jetzt ext4 an. Ich habe  damit sehr gute Erfahrungen gemacht und nutze   06:06
das selber auch sehr, sehr gerne. Hier kann ich  jetzt einen Einhängepunkt definieren und da sage   06:11
ich jetzt einfach mal '/' und jetzt sage ich  hier 'Ok' und jetzt habe ich hier immer noch   06:17
ordentlich Speicherplatz frei. Nämlich hier in  dem Fall 25.5 GB und da möchte ich jetzt auch   06:24
meine Home-Partition erstellen. Und zwar möchte  ich die jetzt nicht in den ganzen 25 GB erstellen,   06:32
sondern ich sage mal 23 GB, weil am Ende  möchte ich noch eine SWAP-Partition,   06:38
also einen Auslagerungsspeicher anlegen. Als  Dateisystem sage ich wieder ext4 und definiere   06:44
hier den Einhängepunkt /home für meine  Home-Partition. Das ist also hiermit schon   06:50
erledigt. Jetzt sehe ich hier, ich habe einmal am  Anfang eine EFI-Partition, meine Root-Partition,   06:57
dann habe ich hier meine Home-Partition, denn  da liegen meine Daten, die soll wirklich sehr,   07:03
sehr groß sein und dann habe ich hier noch freien  Speicherplatz. Und da erstelle ich jetzt diese   07:08
SWAP-Partition, 'Swap' wird hier extra angegeben.  'Linux Swap' und dann könnte ich hier unten auch   07:14
noch swap als Markierung auswählen. Aber auch das  ist nicht notwendig. Hier oben Swap auszuwählen,   07:20
reicht vollkommen aus. Und damit ist diese  Partitionierung hier in dem Fall auch schon   07:26
abgeschlossen und ich könnte jetzt mit  der Installation fortfahren. Ich gebe   07:32
jetzt hier mal meinen Benutzernamen ein 'tux',  meinen Computernamen und könnte jetzt hier ein   07:37
Passwort vergeben. Jetzt könnte ich hier unten  noch die automatische Anmeldung aktivieren und   07:45
dann bereits die Installation starten. Hier wird  jetzt das Partitionslayout im Hintergrund schon   07:50
für dich angelegt und wenn du jetzt nachher  dein System z.B. neu installieren möchtest,   07:58
dann könntest du jetzt einfach deine EFI-Partition  neu formatieren, deine Root-Partition neu   08:04
formatieren und bei deiner Home-Partition, die  ja schon existiert, da sagst du einfach nicht   08:10
formatieren, sondern beibehalten. Und dann  formatierst du nur noch das SWAP noch mal neu   08:16
und dann bindet dein System automatisch dein  /home wieder ein. Wichtig dabei ist einfach,   08:22
dass dein Benutzername identisch ist mit dem  Benutzer, den du ursprünglich angelegt hast.   08:27
Also wenn dein Benutzer jetzt z.B. 'tux' heißt,  dann sollte der bei dem neu installierten System   08:33
auch wieder 'tux' heißen. Dann kann dein System  das direkt wieder zuordnen und du kannst sofort   08:38
auf deine Daten zugreifen. Das ist eine super  Möglichkeit, wenn du jetzt z.B. irgendwie nicht   08:44
weiterkommst oder dein System nicht mehr so super  funktioniert und du neu installieren musst. Dann   08:49
kannst du es auf diese Art und Weise machen und  trotzdem deine Home-Partition behalten und damit   08:55
all deine benutzerspezifischen Daten. Ich wünsche  dir viel Spaß beim Ausprobieren. Wenn du möchtest,   09:01
dann komm bei uns in die Community. Die findest  du hier bei uns auf der Webseite, die heißt 09:09
spacefun.ch und dort klickst du dann einfach  auf den Punkt hier Community drauf. Und dann   09:15
kannst du entweder diesen QR-Code scannen  oder einfach hier auf Telegram oder sogar   09:23
XMPP klicken. Dort in der Community findest du  auch einen Download Link zur 'Christmas Edition'   09:29
von TuxWiz und die biete ich dir kostenfrei zum  Download an bis zum Weihnachtsfest. Und dort,   09:36
in dieser 'Christmas Edition' findest du  ganz, ganz viele tolle klassische Spiele.   09:44
Einmal natürlich die ganz tollen bekannten Open  Source Spiele. Da siehst du hier z.B. X-Moto,   09:49
TuxPuck, aber viele viele andere, auch OpenArena,  aber auch Shareware Spiele wie Rick Dangerous,   09:56
Klassiker wie jetzt z.B. Jazzy Jackrabbit. findest  du in der 'Christmas Edition'. Oder auch Doom,   10:04
Quake und Decent. Also da hast du wirklich  ganz ganz viele Spiele zum Ausprobieren. Da   10:11
ist bestimmt für dich auch etwas Lustiges und  spannendes dabei. Probiere es aus und du hast   10:17
sicherlich einige schöne Stunden über Weihnachten,  wo du unter Linux auch wirklich mal zocken kannst.   10:22
Ich wünsche dir viel Spaß. Melde dich bei  uns in der Community und schreib mir auch   10:28
in den Kommentaren, falls du Fragen hast. Ich  bin immer für dich da. Bis bald und tschüss. 10:31
Hello cookie pirates, in this video I want 00:00
to explain hard drive partitioning in more detail. As usual, we'll do it with my own Linux distribution, 00:07
TuxWiz. You can find it on spacefun.ch, today in the 'Christmas Edition'. 00:13
I'm giving it to you this Christmas, and you'll find out how to get it at the very end 00:21
of this video. But now to the actual topic: partitioning your hard drive 00:28
during installation. I select 'Install Debian' at the bottom, and 00:35
the Calamares installation program opens immediately. You may have 00:41
seen this on one or another Linux distribution, as it's a common program for installing 00:47
a Linux live system. First, I select the language, 00:54
then, of course, my region, which in my case is Europe and Zurich, and in the next step, 01:00
I can select the keyboard layout. I have a German keyboard here. I could 01:07
quickly test this down here. It looks good. I'll click 'Next' and then I'm already 01:12
in the partitioning section. And that's what this video is about today. The first thing 01:18
I notice is that it says EFI up here. EFI stands for modern BIOSes. If you 01:24
have a modern computer, then it probably supports EFI or UEFI, and then it will be automatically recognized accordingly 01:32
. If you're using VirtualBox and don't configure anything explicitly, 01:38
then the old format, the old BIOS format, will still be used, i.e. Legacy BIOS, and then 01:46
it won't be displayed here. But we have an EFI system here. 01:52
In the simplest case, I could just say 'Delete hard drive'. You're probably 01:58
already familiar with this option, because you've probably done it before, and then 02:02
a partition layout will be automatically suggested for me. You can scroll over it down here, and 02:07
then you'll see that this is a small partition. EFI partition at the beginning, Debian and 02:13
swap. Here you could also say, "Encrypt the system," and then you'll be asked for a password during the 02:20
system startup, i.e., during the boot process. But I want to partition manually here today 02:26
, so I'll select "Manual Partitioning." 02:32
Then I'll click "Next," and the partitioning program will open, which 02:39
you can see here. And you can see that nothing has been assigned yet. So, the very first thing I need to do 02:44
is create a partition table, and there are two to choose from. With a UEFI or EFI system, 02:50
you're forced to use a GUID or GPT partition table; otherwise, it won't work. On 02:59
older systems, or with the standard version of VirtualBox, MBR or MS-DOS partition tables are still 03:07
used. This has some disadvantages; for example, it does 03:14
n't allow hard drives larger than 2 terabytes; that's not possible with it. So, 03:21
in this case, I'll select GUID, the partition table. Then I'll see the "Free Space" option. 03:28
I can click on it and create a new partition in the free space. 03:34
First, I'll specify this EFI partition again, because it's 03:39
absolutely necessary on a UEFI or EFI system. The kernel is located there, and your EFI BIOS 03:45
then starts the kernel from this EFI partition. And this EFI partition must 03:52
be of a specific type. Namely, FAT32. FAT32 is an ancient partition and file system layout, 04:00
which you may remember from USB sticks. It was 04:10
used by default in Windows for a long time, and it's still used today for these EFI partitions 04:16
. It offers no security and very few functions, but it's not particularly 04:22
error-prone. I could now specify Boot/EFI as the mount point, and I'll say 04:28
'OK' here. If you like, you can also check the Boot box. For example, with older BIOS systems 04:36
that now use MBR, you should also mark the main partition with this boot flag, 04:42
as it's called. Today, it's no longer necessary, 04:48
but you can still do it. Here, you could also give this partition a descriptive name. 04:53
EFI, for example. I'll leave it here in this case, though. Then I can 04:58
start with the actual partitioning here, and as you've just seen, the system has simply 05:03
created a large root partition, and I really don't want that in this case. I 05:08
'd like to have my /home, my home drive, on its own partition. This has the 05:13
huge advantage that I can reinstall my system later if necessary and 05:21
simply keep this /home home partition. I don't reformat it, I 05:27
just remount it and all my data will still be there. Of course, you should always 05:33
make a backup before reinstalling your system, and I've also 05:39
made two great videos on the subject of data backup. Be sure to check them out! I'll say 05:44
'Create' here, and the first thing I'll do is create this root partition. 05:49
I'll say 15 GB, and you should do that at least once. 05:56
The system won't install at all, and it will throw up an error during installation. The 06:01
file system that's available at this point is ext4. I've had very good experiences with it and 06:06
really enjoy using it myself. Here I can define a mount point, and 06:11
I simply say '/' and then I say 'OK', and now I still have 06:17
a fair amount of free space here. In this case, that's 25.5 GB, and I want 06:24
to create my home partition there. I don't want to create the full 25 GB, 06:32
but rather 23 GB, because I want to create a SWAP partition at the end, 06:38
i.e., swap space. I'll use ext4 as the file system again and define 06:44
/home as the mount point for my home partition. So that's 06:50
done. Now I can see that I have an EFI partition at the beginning, my root partition. 06:57
Then I have my home partition here, because that's where my data is located. It should 07:03
be very, very large, and I still have free space here. And now I create this 07:08
SWAP partition, with 'Swap' specified separately here. 'Linux Swap' and then I could also select swap as the marker down here 07:14
. But that's not necessary either. Selecting Swap up here 07:20
is completely sufficient. And with that, the partitioning is already 07:26
complete in this case, and I could now continue with the installation. I'll enter 07:32
my username 'tux', my computer name, and I could assign a password here 07:37
. Now I could activate automatic login down here and 07:45
then start the installation. The partition layout will now 07:50
be created for you in the background, and if you want to reinstall your system later, for example, 07:58
you can now simply reformat your EFI partition, 08:04
reformat your root partition, and for your home partition, which already exists, you simply say don't 08:10
format, but keep it. And then you just reformat the SWAP again 08:16
, and your system will automatically remount your /home. The important thing is 08:22
that your username is identical to the user you originally created. 08:27
So if your username is now 'tux,' for example, it should 08:33
also be 'tux' on the newly installed system. Then your system can assign it directly again, and you can 08:38
access your data immediately. This is a great option if, for example, you're 08:44
stuck or your system isn't working so well anymore and you need to reinstall. 08:49
You can do it this way and still keep your home partition and 08:55
all your user-specific data. I hope you have fun trying it out. If you want, 09:01
join our community. You can find it here on our website, it's called 09:09
spacefun.ch. There you simply click on the "Community" link. Then 09:15
you can either scan this QR code or simply click on Telegram or even 09:23
XMPP. There in the community, you'll also find a download link for the 'Christmas Edition'. 09:29
from TuxWiz and I'm offering it to you as a free download until Christmas. And there, 09:36
in this 'Christmas Edition' you'll find lots and lots of great classic games. 09:44
First of all, of course, the really great, well-known open source games. There you can see, for example, X-Moto, 09:49
TuxPuck, but also many, many others, including OpenArena, as well as shareware games like Rick Dangerous, 09:56
classics like Jazzy Jackrabbit. can be found in the 'Christmas Edition'. Or also Doom, 10:04
Quake and Decent. So you really have lots and lots of games to try out. There 10:11
's sure to be something fun and exciting in there for you. Try it out and you're 10:17
sure to have some great hours over Christmas, where you can actually play games on Linux. 10:22
I hope you have fun. Join us in the community and write to me 10:28
in the comments if you have any questions. I'm always here for you. See you soon and goodbye. 10:31

Willkommen zu einem neuen Abenteuer in der Welt von Linux!

In diesem Video gehen wir einen Schritt weiter und tauchen tief in die Kunst der manuellen Partitionierung ein! Während moderne Linux-Distros oft alles für uns erledigen, gibt es viele Vorteile, wenn du die Kontrolle über deine Festplatte übernimmst. ✨

Was erwartet dich in diesem Video?

- Warum manuell partitionieren?

- Wir besprechen die Vorteile einer eigenen /home-Partition und wie sie dir bei Neuinstallationen helfen kann, deine wertvollen Daten zu bewahren!

- Ich zeige dir, wie du deine Festplatte richtig formatierst, speziell für ein UEFI-System. Egal, ob du ein Neuling oder ein erfahrener Linux-Nutzer bist, ich führe dich durch den Prozess!

Erhalte nützliche Hinweise, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft und du das Beste aus deiner Linux-Installation herausholst!

Lass mich wissen, welche Erfahrungen du mit der Partitionierung gemacht hast oder welche Fragen du hast. Ich freue mich auf deinen Besuch in der Community!

Auf geht's, lass uns deine Festplatte für die Zukunft vorbereiten!

Navigation

Video Player