Skip to main content
Hyper 8 Spacefun Videos

Linux Password einfach ändern auf der CLI

720p 2.5 MB 720p 2.5 MB

Einsteiger - Preview

Distro WAS? Was ist eine Linux Distribution 4 Feb 2024, 52 sec
Linux herunterladen und Brennen 4 Feb 2024, 52 sec
Meine Lieblings Firefox AddOns 4 Feb 2024, 52 sec
Linux Installieren für Anfänger: In nur 15 Minuten ist Linux drauf 4 Feb 2024, 52 sec
pimp My IceWM - Linux Desktop Design mit Themes und Icons anpassen 4 Feb 2024, 52 sec
Programme installieren unter Linux auf der CLI und mit der Paketverwaltung 4 Feb 2024, 52 sec
Linux Terminal für Einsteiger 4 Feb 2024, 52 sec
Linux updaten - So aktualisierst du sicher deine Linux Distribution 4 Feb 2024, 52 sec
Benutzer und Gruppen verwalten unter Linux 4 Feb 2024, 52 sec
LibreOffice über die Kommandozeile installieren 4 Feb 2024, 52 sec
Replay
Current video (11 of 38) in Einsteiger - Preview Linux Password einfach ändern auf der CLI 4 Feb 2024, 52 sec
Logdateien unter Linux anzeigen und Fehler analysieren 4 Feb 2024, 52 sec
Linux Bootsplash anpassen mit Plymouth 4 Feb 2024, 52 sec
Festplattenauslastung unter Linux ermitteln 4 Feb 2024, 52 sec
Desktop Icons mit iDesk für deinen Linux Windowmanager 4 Feb 2024, 52 sec
Linux Firewall einrichten – Schritt für Schritt zum sicheren System 4 Feb 2024, 52 sec
Alle Programme sofort griffbereit: Application Finder einrichten (oder "Wie komme ich aus vi raus?") 4 Feb 2024, 52 sec
Gefahr gebannt! ClamAV Virenabwehr für dein Linux System 4 Feb 2024, 52 sec
Wie man den Memtest86+ RAM-Test unter Linux erfolgreich nutzt 4 Feb 2024, 52 sec
Unterschiedliche Desktop Umgebungen testen 4 Feb 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial - Laufwerk vorbereiten 4 Feb 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial: Back In Time 4 Feb 2024, 52 sec
Dynablaster Revenge - Bomberman Spiel selbst compilieren 4 Feb 2024, 52 sec
Linux Desktopumgebung LXQt vs. LXDE 4 Feb 2024, 52 sec
Desktop Effekte unter LXQt aktivieren 4 Feb 2024, 52 sec
Die besten Podcast-Clients für Linux 4 Feb 2024, 52 sec
Sicherer SSH-Zugriff unter Linux 4 Feb 2024, 52 sec
Firefox direkt von Mozilla.org installieren 4 Feb 2024, 52 sec
Software sauber entfernen unter Linux mit Apt Rollback 4 Feb 2024, 52 sec
Linux Remote Desktop mit X2Go 4 Feb 2024, 52 sec
Ubuntu LTS installieren oder aktualisieren 4 Feb 2024, 52 sec
Windows in Docker 4 Feb 2024, 52 sec
Portmaster - die perfekte Desktop-Firewall 4 Feb 2024, 52 sec
Linux Multiboot – USB-Stick & Netzwerk mit Ventoy und iVentoy 4 Feb 2024, 52 sec
Thunderbird - das sichere E-Mail Programm 4 Feb 2024, 52 sec
Datum und Uhrzeit einstellen unter Linux 4 Feb 2024, 52 sec
Schnellsten Linux Mirror ermitteln 4 Feb 2024, 52 sec
Festplatte partitionieren unter Linux 4 Feb 2024, 52 sec
00:00 / 00:52
Distro WAS? Was ist eine Linux Distribution 4 Feb 2024, 52 sec
Linux herunterladen und Brennen 4 Feb 2024, 52 sec
Meine Lieblings Firefox AddOns 4 Feb 2024, 52 sec
Linux Installieren für Anfänger: In nur 15 Minuten ist Linux drauf 4 Feb 2024, 52 sec
pimp My IceWM - Linux Desktop Design mit Themes und Icons anpassen 4 Feb 2024, 52 sec
Programme installieren unter Linux auf der CLI und mit der Paketverwaltung 4 Feb 2024, 52 sec
Linux Terminal für Einsteiger 4 Feb 2024, 52 sec
Linux updaten - So aktualisierst du sicher deine Linux Distribution 4 Feb 2024, 52 sec
Benutzer und Gruppen verwalten unter Linux 4 Feb 2024, 52 sec
LibreOffice über die Kommandozeile installieren 4 Feb 2024, 52 sec
Current video (11 of 38) in Einsteiger - Preview Linux Password einfach ändern auf der CLI 4 Feb 2024, 52 sec
Logdateien unter Linux anzeigen und Fehler analysieren 4 Feb 2024, 52 sec
Linux Bootsplash anpassen mit Plymouth 4 Feb 2024, 52 sec
Festplattenauslastung unter Linux ermitteln 4 Feb 2024, 52 sec
Desktop Icons mit iDesk für deinen Linux Windowmanager 4 Feb 2024, 52 sec
Linux Firewall einrichten – Schritt für Schritt zum sicheren System 4 Feb 2024, 52 sec
Alle Programme sofort griffbereit: Application Finder einrichten (oder "Wie komme ich aus vi raus?") 4 Feb 2024, 52 sec
Gefahr gebannt! ClamAV Virenabwehr für dein Linux System 4 Feb 2024, 52 sec
Wie man den Memtest86+ RAM-Test unter Linux erfolgreich nutzt 4 Feb 2024, 52 sec
Unterschiedliche Desktop Umgebungen testen 4 Feb 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial - Laufwerk vorbereiten 4 Feb 2024, 52 sec
Linux Backup Tutorial: Back In Time 4 Feb 2024, 52 sec
Dynablaster Revenge - Bomberman Spiel selbst compilieren 4 Feb 2024, 52 sec
Linux Desktopumgebung LXQt vs. LXDE 4 Feb 2024, 52 sec
Desktop Effekte unter LXQt aktivieren 4 Feb 2024, 52 sec
Die besten Podcast-Clients für Linux 4 Feb 2024, 52 sec
Sicherer SSH-Zugriff unter Linux 4 Feb 2024, 52 sec
Firefox direkt von Mozilla.org installieren 4 Feb 2024, 52 sec
Software sauber entfernen unter Linux mit Apt Rollback 4 Feb 2024, 52 sec
Linux Remote Desktop mit X2Go 4 Feb 2024, 52 sec
Ubuntu LTS installieren oder aktualisieren 4 Feb 2024, 52 sec
Windows in Docker 4 Feb 2024, 52 sec
Portmaster - die perfekte Desktop-Firewall 4 Feb 2024, 52 sec
Linux Multiboot – USB-Stick & Netzwerk mit Ventoy und iVentoy 4 Feb 2024, 52 sec
Thunderbird - das sichere E-Mail Programm 4 Feb 2024, 52 sec
Datum und Uhrzeit einstellen unter Linux 4 Feb 2024, 52 sec
Schnellsten Linux Mirror ermitteln 4 Feb 2024, 52 sec
Festplatte partitionieren unter Linux 4 Feb 2024, 52 sec
Hallo liebe Klingon:innen. In diesem Video möchte ich euch zeigen, wie ihr unter Linux euer Passwort 00:00
ändern könnt. Am einfachsten geht das über die Kommandozeile. Öffnet also als der Benutzer, für den   00:08
ihr das Passwort ändern möchtet, ein Terminal und gebt dort den Befehl 'passwd' ein. Als allererstes   00:15
müsst ihr mal euer aktuelles Passwort eingeben. Das Passwort seht ihr während der Eingabe nicht. 00:24
Auch das neue Passwort bekommt ihr während der Eingabe nicht angezeigt. Auch keine Sternchen oder sonst   00:32
irgendwas damit man aus der Ferne nicht erraten kann wie lang das neue Passwort wohl sein mag.  00:37
Ich gebe jetzt ein neues Passwort ein und muss es noch einmal wiederholen. Nun habe ich schon das Passwort   00:44
ändern können. Das nächste Mal kann ich mich also mit diesem neuen Passwort am System anmelden.   00:52
Als Benutzer root hätte ich sogar die Möglichkeit, für alle Benutzer meines Systems das Passwort 00:58
zurückzusetzen oder zu ändern. Dazu gebe ich als erstes Mal 'sudo bash' ein, um eine Root-Konsole zu   01:04
öffnen und kann dann ebenfalls 'passwd' ausführen, gefolgt vom Benutzernamen für den ich das Passwort   01:12
zurücksetzen möchte. In dem Fall mein Benutzer Tux: 'passwd tux'. Hier werde ich jetzt nicht nach 01:19
dem aktuellen Passwort gefragt denn ich bin Root. Ich habe volle Rechte auf das gesamte System 01:26
und brauche jetzt nur zweimal das neue Passwort anzugeben. Auch für das Zurücksetzen oder Ändern   01:32
des Passwortes gibt es grafische Applikation. Wir können ein Beispiel installieren welches   01:41
sich im Paket 'usermode' befindet. Dazu kann ich mit root 'apt install usermode' eingeben und das 01:48
Paket wird bereits installiert. Jetzt möchte ich dafür sorgen, dass es mir auch im Menü angezeigt   02:00
wird. Dazu kann ich hier unter Einstellung meinen MenuMaker, wenn ihr das Video befolgt habt, aufrufen.  02:06
Das Menü wurde erfolgreich erstellt. Entweder das Alias, auch das habt ihr bereits gelernt wie das   02:13
erstellt werden kann, ausführen oder einfach den langen Befehl aus der ~/.icewm/startup Datei 02:18
ausführen. Diese Wege haben den gleichen Effekt. Ihr müsst das jeweils als der Benutzer ausführen,  02:26
mit dem ihr angemeldet seid. Das Menü gilt für den aktuellen Benutzer. Nach dem Ausführen und 02:35
Neuerstellen des Menüs finden wir jetzt hier unter Einstellung auch ein Punkt 'Passwort'.  02:41
Das ist eine kleine grafische Applikation die uns hilft das Passwort anzupassen. Jetzt führe ich   02:47
das Tool hier als Benutzer Tux aus und möchte das Passwort für Benutzer 'tux' ändern. Auch hier   02:54
werde ich wieder nach dem aktuellen Passwort gefragt und kann jetzt hier ein neues Passwort 03:02
eingeben. Es wird bestätigt und jetzt ist das Passwort ebenfalls geändert worden. Ihr seht   03:08
also es gibt ganz ganz viele Wege unter Linux das Passwort zu ändern am einfachsten geht es mit der   03:18
Kommandozeile. Grafische Hilfsprogramme stehen aber auch zur Verfügung. Die großen Desktopumgebungen 03:24
wie GNOME oder KDE bieten integrierte Programme zum Ändern der Benutzerinformation und des Passwortes. 03:29
Probiert es einfach mal aus und berichtet mir über eure Erfahrung in den Kommentaren. Bis bald. Tschüss 03:36
Hello fellow Klingons. In this video, I want to show you how 00:00
to change your password in Linux. The easiest way to do this is via the command line. So, open 00:08
a terminal as the user whose password you want to change and enter the command 'passwd'. First of all, 00:15
you have to enter your current password. You won't see the password as you type it. 00:24
You won't see the new password as you type it either. There are no asterisks or 00:32
anything else to prevent anyone from guessing how long the new password might be. 00:37
I'm now entering a new password and have to repeat it again. Now I've been 00:44
able to change the password. Next time, I can log in to the system with this new password. 00:52
As the root user, I would even have the option 00:58
of resetting or changing the password for all users on my system. To do this, I first type 'sudo bash' to 01:04
open a root console and then I can also run 'passwd', followed by the username for which I 01:12
want to reset the password. In this case, my user Tux: 'passwd tux'. I'm not 01:19
asked for the current password here because I'm root. I have full access to the entire system 01:26
and only need to enter the new password twice. There's 01:32
also a graphical application for resetting or changing 01:41
the password. We can install an example located in the 'usermode' package. To do this, I can enter 'apt install usermode' as root, and the 01:48
package will be installed. Now I want to ensure that it's displayed in the menu 02:00
. To do this, I can call up my MenuMaker here under Settings, if you followed the video. 02:06
The menu has been created successfully. Either run the alias, which you've already learned how 02:13
to create, or simply run the long command from the ~/.icewm/startup file 02:18
. These methods have the same effect. You must run it as the user 02:26
you're logged in with. The menu applies to the current user. After running and 02:35
recreating the menu, we'll now find a 'Password' option under Settings. 02:41
This is a small graphical application that helps us change the password. Now I'm running 02:47
the tool as user Tux and want to change the password for user 'tux'. 02:54
I'm asked for the current password again and can now 03:02
enter a new one. This is confirmed, and now the password has also been changed. 03:08
So you see, there are many ways to change the password in Linux, the easiest being via the 03:18
command line. Graphical utilities are also available. Major desktop environments 03:24
like GNOME or KDE offer integrated programs for changing user information and passwords. 03:29
Give it a try and tell me about your experience in the comments. See you soon. Bye. 03:36

In diesem Video zeige ich euch, wie ihr euer Benutzerpasswort unter Linux ganz einfach ändern könnt – und zwar sowohl im Terminal als auch mit einer grafischen Anwendung.

Ich erkläre euch Schritt für Schritt, wie der Befehl passwd funktioniert, worauf ihr bei der Eingabe achten solltet und wie ihr als Administrator auch Passwörter für andere Nutzer zurücksetzen könnt. Außerdem stelle ich euch ein kleines grafisches Tool vor, das den Passwortwechsel besonders komfortabel macht. Ich zeige euch, wie ihr es installiert und direkt ins Systemmenü integriert, damit ihr jederzeit schnell und sicher euer Passwort ändern könnt.

Mit diesem Video möchte ich euch zeigen, dass Passwortänderungen unter Linux weder kompliziert noch zeitaufwendig sein müssen und dass ihr immer die Wahl habt, wie ihr am liebsten arbeitet. Viel Spaß beim Ausprobieren und teilt gerne eure Erfahrungen in der Community.

Navigation

Video Player