Skip to main content
Hyper 8 Spacefun Videos

F-Droid - der Freie Software Store für Android

720p 3.1 MB 720p 3.1 MB
00:00 / 00:52
Hallo liebe Jedi-Ritter. In diesem  Video geht es, nicht wie sonst üblich,   00:00
um das Linux-Betriebssystem, sondern um  Android. Android kennst du vielleicht   00:05
schon von deinem Handy oder deinem Tablet.  Letztendlich ist Android aber auch ein Linux,   00:10
denn es nutzt den Linux Kernel als Basis, wenn  auch oft stark modifiziert. Und in diesem Video   00:17
möchte ich dir zeigen, wie du dein Android-Telefon  etwas Freier machen kannst. Denn standardmässig   00:24
wird das wahrscheinlich mit ganz vielen Apps von  Google ausgeliefert, die dich natürlich ständig im   00:30
Hintergrund überwachen. Ich möchte dir zeigen, wie  du den F-Droid Store installieren kannst und aus   00:35
dem F-Droid Store deine erste Freie Applikation  einrichten kannst. Dazu wähle ich hier als Erstes   00:41
mal meinen Browser. Das ist jetzt in diesem Fall  der Chromium Browser, der ist hier vorinstalliert   00:48
und gebe dann hier in der Suche mal 'f-droid'  ein. Dann kommt das als allererstes hier schon,   00:54
die Webseite des Projektes f-droid.org und die  wähle ich an. Hier kann ich natürlich als Erstes   01:00
auch direkt schon den Store herunterladen und dazu  klicke ich hier auf 'F-Droid herunterladen'. Er   01:08
warnt mich jetzt, dass diese Datei grundsätzlich  schädlich sein könnte. Ich weiß aber was ich tue   01:14
und möchte sie natürlich trotzdem herunterladen.  Das ist jetzt hier schon geschehen und ich kann   01:20
die jetzt hier über den Punkt 'Öffnen' auch schon  öffnen. standardmäßig darf der Chromium natürlich   01:24
keine 'apk'-Pakete installieren, also keine  Apps installieren. Android liefert Applikation   01:31
im 'apk'-Paketformat aus. Das ist so ähnlich wie  unter Debian oder Ubuntu die '.deb'-Pakete. Jetzt   01:38
möchte ich hier dieses 'apk'-Paket natürlich  installieren können und deswegen sage ich hier   01:45
kurzzeitig 'Dieser Quelle vertrauen'. Das müsst  ihr unbedingt gleich auch wieder wegnehmen,   01:50
dieses Recht. Möchtest du diese App  aktualisieren, sage ich jetzt 'Install'   01:56
und es ist schon installiert. Hier sage ich  jetzt 'Fertig' und kann dann hier auch diesen   02:01
Punkt 'Dieser Quelle vertrauen' tatsächlich auch  schon wieder wegnehmen. Denn ich möchte natürlich   02:06
nicht, dass mein Chromium, mein Webbrowser,  Android-Pakete installieren können darf. Ich sage   02:11
also hier wieder 'Nein'. Jetzt schauen wir mal, ob  der F-Droid hier schon installiert worden ist. Ich   02:17
gebe hier in der Suche 'f-droid' ein und da finde  ich ihn schon. Als allererstes werden hier mal die   02:22
Paketquellen aktualisiert. Das siehst du hier oben  in dem Bereich Paketquellenaktualisierung. Das ist   02:28
so ähnlich, wie du es vielleicht schon von deinem  Linux-Betriebssystem her kennst, z.B. bei Debian   02:34
mit dem Befehl 'apt update'. So etwas Ähnliches  passiert hier im Hintergrund auch. Die App ist   02:40
aufgeteilt in verschiedene Kategorien. Hier hast  du einmal den Bereich 'Neues', 'Kategorien',   02:47
'Umfeld', 'Aufgaben' und 'Einstellungen'. Im  Bereich 'Neues' findest du immer ganz tolle,   02:52
interessante Freie Software Applikationen für  dein Telefon, die du hier direkt installieren   02:58
kannst. Das Ganze lässt sich natürlich auch über  Kategorien durchsuchen und im Bereich 'Aufgaben'   03:04
werden dir anstehende Updates angezeigt, denn  F-Droid kann diese Apps, die es installiert,   03:10
natürlich auch selbstständig aktualisieren. Und  dazu erhältst du dann eine entsprechende Nachricht   03:16
und kannst das dann ganz schnell automatisch  machen. Ich gebe jetzt hier mal in der Suche   03:22
meine erste App ein. Hier fragt er mich jetzt  noch, ob ich Benachrichtigung zulassen möchte.   03:27
Da sage ich jetzt 'Ja' und suche hier mal nach  der App 'Fennec'. Fennec ist eine freie Variante   03:31
des Firefox-Browsers, den ich z.B. jetzt auch  unter meinem Linux Desktop verwende, und Fennec   03:41
ist speziell für Android entwickelt worden. Ich  sage hier 'Installieren' und hier wird jetzt im   03:50
Hintergrund auch schon der Fennec installiert.  Und natürlich kann Fennec noch einiges,   03:56
und was das genau ist, das möchte ich euch auch  gleich noch zeigen. Denn standardmäßig sind diese   04:02
Browser hier, wenn du jetzt z.B. den normalen  Chrome verwendest, auch total werbeverseucht.   04:07
Also die überwachen dich permanent mit Werbe-IDs  und versuchen dir natürlich möglichst das beste   04:13
Zeug zu verkaufen. Um das etwas zu verhindern,  kannst du so einen Freien Browser verwenden und   04:19
den musst du aber auch noch ein bisschen anpassen,  damit z.B. ein AdBlocker zum Einsatz kommt. Für   04:25
den Desktop habe ich dazu schon entsprechendes  Video mit dem Titel 'Meine Lieblings Firefox   04:31
Add-ons' für euch vorbereitet. Das schaut euch  bitte unbedingt auch noch an. Also hier konnte   04:35
jetzt Fennec installiert werden und ich öffne  das Ganze mal. Jetzt kann ich das ganze noch als   04:42
Standard-Browser festlegen. Ich sage jetzt 'Als  Standard festlegen'. Das Widget brauche ich nicht,   04:48
das möchte ich auch nicht und Benachrichtigung,  das kannst du dir selber überlegen. Ich sage jetzt   04:53
mal 'Jetzt nicht'. Als allererstes klicke ich hier  mal auf dieses sogenannte Hamburger-Menü, das sind   04:58
diese drei Punkte, und kann dann hier auch noch  ein paar Einstellungen vornehmen. Dazu kann ich   05:04
einmal als Suchmaschine z.B. die Suchmaschine  ändern. Ich nutze ganz gerne Startpage, aber   05:11
DuckDuckGo ist auch in Ordnung. Dann möchte ich  jetzt natürlich noch ein paar AddOns installieren.   05:16
Dazu gehe ich jetzt hier mal raus und gucke  dann mal hier in den Bereich 'Erweiterungen'.   05:23
Denn Fenec lässt sich auch wie der  Original-Firefox-Browser über sogenannte   05:30
AddOns erweitern. Und hier bietet sich z.B. an,  den uBlock Origin zu installieren. uBlock Origin   05:35
ist ein toller Werbefilter und ohne den ist aus  meiner Sicht das Internet gar nicht nutzbar. Jetzt   05:41
sage ich hier noch 'Hinzufügen', 'Ok' und kann  jetzt hier noch andere AddOns hinzufügen. Ich   05:48
empfehle dir zusätzlich noch den Privacy Badger.  Der ist aus sehr gut, der blockt auch noch Tracker   05:56
im Hintergrund, die teilweise uBlock Origin nicht  erwischt. Ich sage wieder 'Ok' und was ich jetzt   06:02
noch ganz sinnvoll finde, ist dieses AddOn hier  'Videowiedergabe im Hintergrund'. Du kennst es   06:09
vielleicht, wenn du YouTube verwendest und dann  z.B. die App wechselst auf deinem Android Handy,   06:15
dann wird immer die Videowiedergabe gestoppt. Und  ich höre z.B. gerne auf YouTube in Hintergrund   06:21
Videos, und dann möchte ich, dass das auch  weiter läuft. Dazu kann ich jetzt hier die   06:26
'Videowiedergabe im Hintergrund' aktivieren,  damit hast du die wichtigsten AddOns hier   06:31
jetzt auch schon installiert und kannst das  bei dir einfach mal nachbauen. Ich wünsche   06:37
dir viel Spaß beim Ausprobieren und freue  mich auf dein Feedback. Bis bald. Tschüss 06:42
Hello fellow Jedi Knights. This video isn't 00:00
about the Linux operating system as usual, but about Android. You might 00:05
already be familiar with Android from your phone or tablet. Ultimately, Android is also Linux, 00:10
as it uses the Linux kernel as its basis, albeit often heavily modified. And in this video, 00:17
I want to show you how you can make your Android phone a bit more free. Because by default, 00:24
it probably comes with a ton of Google apps, which, of course, constantly 00:30
monitor you in the background. I want to show you how you can install the F-Droid Store and 00:35
set up your first free application from the F-Droid Store. To do this, I'll first select 00:41
my browser. In this case, that's the Chromium browser; it's pre-installed here. 00:48
Then I'll enter 'f-droid' in the search. The very first thing that comes up is 00:54
the project website f-droid.org, and I'll select that. Here, I can, of course 01:00
, download the store directly. To do so, I click on 'Download F-Droid'. It 01:08
warns me that this file could potentially be harmful. But I know what I'm doing 01:14
and want to download it anyway. I've already done that, and I can 01:20
open it here by clicking 'Open'. By default, Chromium is 01:24
n't allowed to install 'apk' packages, meaning it can't install apps. Android delivers applications 01:31
in 'apk' package format. This is similar to the '.deb' packages in Debian or Ubuntu. Now, of 01:38
course, I want to be able to install this 'apk' package, and so I'll 01:45
briefly select 'Trust this source'. You absolutely have to remove 01:50
this permission right again. If you want to update this app, I'll select 'Install' 01:56
and it'll be installed. I'll select 'Done' and then I can 02:01
remove the 'Trust this source' option. Because, of course, I 02:06
don't want my Chromium, my web browser, to be able to install Android packages. 02:11
So I say 'no' again here. Now let's see if F-Droid is already installed here. I 02:17
enter 'f-droid' in the search and I find it there. The very first thing that happens is that the 02:22
package sources are updated. You can see this up here in the Package Source Update section. It's 02:28
similar to what you might already know from your Linux operating system, for example, with Debian 02:34
using the 'apt update' command. Something similar happens here in the background. The app is 02:40
divided into different categories. Here you have the 'New', 'Categories', 02:47
'Environment', 'Tasks', and 'Settings' sections. In the 'New' section, you'll always find really great, 02:52
interesting free software applications for your phone that you 02:58
can install directly from here. The whole thing can of course also be searched by category, and 03:04
pending updates are displayed in the 'Tasks' section, because F-Droid can 03:10
also update the apps it installs itself. You'll then receive a corresponding notification 03:16
, which you can then do automatically very quickly. I'll now 03:22
enter my first app in the search. It will ask me if I want to allow notifications. 03:27
I say 'Yes' and search for the app 'Fennec'. Fennec is a free version 03:31
of the Firefox browser, which I now also use on my Linux desktop, and Fennec 03:41
was developed specifically for Android. I say 'Install' here, and 03:50
Fennec is now installed in the background. And of course, Fennec can do a lot more, 03:56
and I'd like to show you exactly what that is in a moment. Because by default, these 04:02
browsers here, if you use the regular Chrome, for example, are also completely infested with ads. 04:07
So they constantly monitor you with advertising IDs and, of course, try to sell you the best 04:13
stuff possible. To prevent this, you can use a free browser and 04:19
You'll have to adjust it a bit, though, so that an ad blocker, for example, is used. 04:25
I've already prepared a corresponding video for you on the desktop called 'My Favorite Firefox 04:31
Add-ons.' Please be sure to watch that too. So, 04:35
Fennec has now been installed, and I'm going to open it up. Now I can 04:42
set it as my default browser. I'll say 'Set as default.' I don't need the widget, 04:48
I don't want it, and notifications—you can decide that yourself. I'll say 04:53
'Not now.' First of all, I click on this so-called hamburger menu, which are 04:58
the three dots, and then I can adjust a few settings here. I can 05:04
also change the search engine, for example. I like using Startpage, but 05:11
DuckDuckGo is fine too. Then, of course, I'd like to install a few add-ons. 05:16
To do this, I'll go out here and look in the 'Extensions' section. 05:23
Because Fenec, like the original Firefox browser, can be 05:30
expanded using add-ons. And here, installing uBlock Origin, for example, is a good option. uBlock Origin 05:35
is a great ad filter, and in my opinion the internet would be unusable without it. Now 05:41
I say 'Add', 'OK', and can now add other add-ons. I 05:48
also recommend Privacy Badger. It's very good; it even blocks trackers 05:56
in the background, some of which uBlock Origin doesn't catch. I say 'OK' again, and what I also 06:02
find quite useful is this add-on called 'Video Playback in Background'. You 06:09
may know it: if you use YouTube and then, for example, change the app on your Android phone, 06:15
the video playback always stops. And I like to listen to 06:21
videos on YouTube in the background, and then I want them to continue playing. For this, I can now 06:26
enable 'Video playback in the background' here. This means you have 06:31
already installed the most important add-ons and can easily replicate this on your own. I hope 06:37
you have fun trying it out and look forward to your feedback. See you soon. Bye. 06:42

In diesem Video erkläre ich, was der Freie Software App Store F-Droid ist und wie du ihn ganz einfach auf deinem Android-Gerät installieren kannst. F-Droid bietet eine Vielzahl von freien und Open-Source-Apps, die eine tolle Alternative zu herkömmlichen App-Stores darstellen.

Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du F-Droid herunterlädst und installierst. Außerdem installiere ich die erste App aus dem Store: Fennec, den freien Firefox-Browser. Du erfährst, welche Vorteile F-Droid bietet und warum es sich lohnt, Freie Software zu nutzen.

Navigation

Video Player