Skip to main content
Hyper 8 Spacefun Videos

Firefox Tracking verhindern

Hallo liebe Raumstationsbewohner:innen. In diesem  Video möchte ich euch einige wichtige Neuigkeiten   00:00
bezüglich des Firefox-Browsers mitteilen.  Bleibt also unbedingt dran. Doch vorab einige   00:07
tolle Neuigkeiten, denn meine Linux Distribution  SpaceFun, die findet ihr hier auf www.spacefun.ch,   00:12
steht neu auch in einer Variante mit KDE Plasma  zur Verfügung. Die Hauptversion nutzt ja wie   00:19
ihr wisst LXQt als Desktop Umgebung und es gab  immer schon die leichtgewichtige Variante TuxWiz,   00:27
die ich auch immer für Server oder für das Zocken  von Retro-Spielen empfehle und die Gnome-Variante.   00:33
Doch neu hinzugekommen ist die SpaceFun Plasma  Variante und gewünscht hat sich die unser   00:40
Community-Mitglied Olaf. Und genau zusammen  mit der Community haben wir es hinbekommen   00:45
und diese tolle neue Version, die ihr jetzt hier  auch seht, zusammengestellt. Also zögert nicht,   00:50
besorgt euch euer Ticket, und ladet heute noch  die SpaceFun Plasma Version herunter. Doch nun   00:56
zu den eigentlichen Neuigkeiten. Ich habe  vor einiger Zeit schon in unserem Podcast   01:03
'Captain it's Wednesday', den findet ihr hier auf  gnulinux.ch, ich verlinke dir den natürlich auch   01:07
noch unten in der Beschreibung, über Firefox  gesprochen. Wir haben uns gefragt, ob Firefox   01:12
wirklich jetzt an einem Scheideweg ist und ob  er sich wirklich auch weiterhin in die Richtung   01:18
entwickelt, die die Community haben möchte. Grund  dafür war, dass Firefox sich entschieden hat,   01:24
oder Mozilla viel mehr, sich entschieden hat,  eine Firma aufzukaufen, die spezialisiert ist   01:30
auf Tracking und Werbung. Und erste Ergebnisse von  diesem Zusammenschluss, der noch gar nicht mal so   01:36
lange her ist, die sehen wir jetzt leider schon  in der neuen Firefox Version. Und da möchte ich   01:42
euch wirklich zeigen, was ihr da einstellen müsst,  damit ihr nicht von dieser bösartigen Überwachung   01:48
betroffen seid. Doch zunächst einige Informationen  zu Firefox. Firefox gibt es einmal in dieser   01:53
sogenannten ESR Extended Support Version oder in  einem Rapid Release. Der Rapid Release ist das,   01:59
wo jetzt auch diese neue Änderung drin ist.  Bei SpaceFun verwende ich standardmäßig die   02:06
ESR Version. Das hat den Grund, da ich euch gerne  eben vor solchen Änderung schützen möchte und die   02:10
dort dann etwas später aufschlagen und wir lange  genug Zeit haben, um uns darauf vorzubereiten. Wir   02:17
haben also hier Firefox ESR dabei. Das ist nicht  betroffen. Wenn du jetzt aber den neuesten Firefox   02:22
Browser verwenden möchtest, kannst du das  auch unter SpaceFun oder Debian Rolling,   02:30
das geht unter Debian Stable nicht, unter Debian  Rolling ganz einfach tun. Denn dort gibt es beide   02:34
Pakete. Da gibt es einmal das Paket firefox-esr,  'dpkg -l | grep firefox'. Da sehe ich schon das   02:40
'firefox-esr' und das entsprechende deutsche  Sprachpaket ist hier auch installiert. Ich   02:49
möchte jetzt aber zusätzlich auch noch diesen  neuen Firefox installieren, um euch zu zeigen,   02:55
was die da für eine Schweinerei eingebaut haben.  Also ich gehe jetzt mal hin und installiere mir   02:59
die neue Firefox Version mit 'sudo apt install  firefox' und dann möchte ich auch gerne noch   03:04
das Sprachpaket mit dabeihaben. Also 'firefox'  'firefox-' und dann kann ich die Tab-Taste drücken   03:11
und dann yes und dann sehe ich dann schon die  'esr' Version. Wir wollen aber die normale, also   03:19
'l1n' und dann die Sprache, die ich brauche. Jetzt  kann ich noch mal Tab, Tab drücken und sehe dann   03:23
die ganzen Sprachen. Ich möchte jetzt hier bei mir  'de' haben also 'firefox- l1n-de' und sage Enter   03:28
und jetzt wird es parallel installiert. Also man  kann wirklich diesen ESR und die neuere Version,   03:36
diesen Rapid Release, parallel nutzen unter  Debian Rolling, also unter SpaceFun. SpaceFun   03:40
basiert auf der Rolling Variante von Debian,  also 'sid' also eigentlich 'unstable'. Das ist   03:46
die Entwicklerversion, ich nenne das gerne  Rolling, weil es sich sehr ähnlich verhält wie   03:50
z.B. Arch Linux. Jetzt haben wir das hier bereits  installiert und ich habe jetzt hier zwei Firefox   03:54
Version drauf. Ich kann jetzt halt hier im  Menü Firefox suchen und da sehe ich die ESR   03:59
Version und hier sehe ich auch die Rapid Release  Version, also die wo diese Werbeüberwachung mit   04:03
integriert ist. Jetzt kann ich hier noch mal  rein. Ich gucke jetzt noch mal, dass meine   04:11
Sprache hier richtig eingestellt wurde. Jetzt hat  er die Sprache hier in dieser Version tatsächlich   04:14
noch nicht eingestellt. Ich schaue erst einmal  über 'Language', schaue ich mal, ja, das hat   04:17
er irgendwie jetzt hier nicht ganz übernommen. Das  heißt ich kann sie jetzt hier noch mal hinzufügen.   04:24
Das geht also bei neueren Firefox-Versionen auch  immer. Man kann das direkt das Sprachpaket auch   04:30
hier aus der Applikation heraus hinzufügen  und muss es nicht als Paket auf Systemebene   04:36
installieren. Beides ist mittlerweile möglich.  Eigentlich sollte er ja das Systempaket benutzen,   04:42
das hat er jetzt hier in dem Fall allerdings  nicht gemacht. Jetzt habe ich trotzdem auf Deutsch   04:47
eingestellt. Also ich kann sicherheitshalber  den Browser noch mal starten. Hier beende ich   04:50
mal. Dieser Link geht übrigens noch auf die ESR  Version. Das ist der ESR. Ich muss also wieder den   04:54
regulären Firefox, also den schnell-rollenden  Firefox den schnellen Release Firefox starten.   04:59
Das habe ich jetzt hier gemacht und jetzt kann  ich mal in die Einstellung hineingehen. Ich gehe   05:06
hier über diesen Reiter, das Hamburger Menü,  so heißt das und den Punkt Einstellungen und   05:10
sage jetzt hier schon mal 'Datenschutz und  Sicherheit', denn dort versteckt sich diese   05:16
heimtückische Option. Da gibt es ja hier schon  mal einiges was da einzustellen ist, z.B hier   05:20
die Datenerhebung und deren Verwendung durch  Mozilla. Das möchte wir natürlich auch nicht,   05:27
dass ist standardmäßig hier bei uns deaktiviert.  Und hier ist dieser neue Punkt Werbeeinstellungen   05:32
für Websites'. Das ist hinzugekommen durch den  Aufkauf dieser Tracking- und Spionage-Firma,   05:37
die Mozilla halt eingekauft hat, warum  auch immer. Das ist mir völlig abwegig,   05:44
warum sich dazu entschieden haben. Weil damit  schießen sie sich tatsächlich selbst mit ins   05:48
Bein. Also sie haben eh einen guten Stand in der  Community gehabt und den versauen Sie sich jetzt,   05:53
indem sie hier diesen Haken auch standardmäßig  einfach aktivieren. Das geht also wirklich auch   05:57
nach europäischem Recht überhaupt nicht. Das  ist eigentlich sogar illegal, was sie da tun,   06:02
zumindest in Europa. Also sie haben diesen Haken  hier standardmäßig mit einem Update aktiviert, der   06:07
sagt, 'Websites erlauben datenschutzfreundliche  Werbemessungen durchzuführen'.   06:12
Datenschutzfreundlichen Werbemessungen existieren  nicht. Also, wenn man Tracking betreibt,   06:18
ist es niemals datenschutzfreundlich. Diese  beiden Sachen, die gehen gar nicht zusammen.   06:23
Also seid euch dessen wirklich bewusst. Auch wenn  ihr neu irgendwo den Firefox Browser installiert,   06:27
jetzt in dieser neuen Version, auch unter anderen  Betriebssystemen oder auch z.B. unter Windows   06:33
oder macOS, achtet wirklich als Erstes darauf,  diesen Haken zu deaktivieren. Also ihr müsst   06:38
wirklich hier nur diesen Haken deaktivieren,  dann einmal den Browser neu starten und dann   06:44
ist diese Option tatsächlich auch schon wieder  deaktiviert. Und dann schaut euch unbedingt auch   06:49
noch mein Video zu den besten Firefox AddOns an.  Denn ich habe euch das mal alles zusammengetragen,   06:54
hier in meinem YouTube-Kanal, wo ihr jetzt drauf  seid. Und dann kann ich einfach suchen nach TuxWiz   07:00
und Firefox. Und dann findet ihr da schon mein  tolles Video, wo ich dann auch im Detail noch   07:07
mal die ganzen AddOns, die ich verwende TuxWiz  Firefox AddOns, auch noch mal für euch erkläre.   07:13
Das ist dieses lustige Video: 'Meine lieblings  Firefox AddOns'. Also schaut euch das unbedingt   07:21
noch mal an. Stellt diese Einstellung ein und  dann installiert euch diese Firefox AddOns,   07:26
die ich da empfehle. Denn dann seid ihr auf  jeden Fall auf der sicheren Seite. Natürlich   07:31
seid ihr mit dieser Variante immer noch besser  unterwegs als z.B. mit dem Chrome oder ein Edge,   07:35
der ja darauf ausgelegt ist euch auszuspionieren.  Für mich ist es einfach erschreckend, dass jetzt   07:40
auch Mozilla diese Richtung eingeschlagen hat  und das finde ich absolut nicht in Ordnung. Ihr   07:46
habt es in der Hand. Wehrt euch dagegen. Meldet  euch auch bei Mozilla und sagt: Hey, wir möchten   07:51
das nicht! Hört auf damit! Stopp! Wir möchten  unseren Browser so behalten, wie ist. Wir möchten,   07:56
dass er frei ist. Wir möchten nicht überwacht  werden! Und hört sofort auf damit und vielleicht   08:00
ändert sich dann ja wirklich was und wir können  weiterhin unseren Lieblingsbrowser, denn Firefox   08:05
ist ein toller Browser, ich verwende den selbst  sehr gerne, weiter bedenkenlos verwenden. Denn   08:10
das kann man jetzt mit dieser aktuellen Änderung  nicht mehr wirklich. Du musst also wirklich immer   08:16
darauf achten, diesen Haken zu deaktivieren. Ich  hoffe, dass du nicht zu sehr frustriert bist. Lass   08:21
dich nicht einschüchtern durch diese Werbe-  und Spionageaktion, die da von diesen Firmen   08:27
betrieben wird. Wir können uns dagegen wehren.  Wir sind die Anwender. Wir haben es selbst in   08:33
der Hand. Im Zweifelsfalle können wir auch als  Projekt diese Haken standardmäßig deaktivieren   08:37
und dann habt ihr, wenn ihr jetzt z.B. in SpaceFun  oder in Debian Firefox installiert, habt ihr dann   08:42
diesen Haken auch standardmäßig deaktiviert.  Da schauen wir mal, was wir da auch noch machen   08:47
können. Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß und  vor allen Dingen viel Spaß beim Ausprobieren   08:52
der neuen SpaceFun Variante mit dem KDE Plasma.  Der Olaf der hat mir schon Feedback gegeben, das   08:56
funktioniert bei ihm sehr gut. Er hat dabei noch  ein paar tolle Sachen herausgefunden bezüglich   09:03
seiner Hardware. Also probiert das wirklich aus  und schaut mal und gibt mir Feedback in unserer   09:07
Telegram Community. Die findet ihr übrigens hier  über den Punkt auf spacefan.ch über den Punkt   09:13
Telegram und da klickt ihr einfach drauf und dann  könnt ihr das direkt schon hier in Telegram öffnen   09:18
und dann seid ihr schon dabei. Und dann freue ich  mich dort auf euren Besuch bis bald und tschüss. 09:23
Hello space station residents. In this video, I'd like 00:00
to share some important news with you regarding the Firefox browser. So, be sure to stay tuned. But first, some 00:07
great news: my Linux distribution SpaceFun, which you can find here at www.spacefun.ch, 00:12
is now also available in a KDE Plasma version. As 00:19
you know, the main version uses LXQt as its desktop environment, and there's always been the lightweight version TuxWiz, 00:27
which I always recommend for servers or for playing retro games, and the Gnome version. 00:33
But the SpaceFun Plasma version has been added recently, and it was requested by our 00:40
community member Olaf. And it was precisely together with the community that we managed to put 00:45
together this great new version, which you can see here now. So don't hesitate, 00:50
get your ticket, and download the SpaceFun Plasma version today. But now 00:56
for the actual news. A while ago, I 01:03
talked about Firefox in our podcast 'Captain it's Wednesday', which you can find here on gnulinux.ch. I'll also link it 01:07
below in the description. We asked ourselves whether Firefox 01:12
is really at a crossroads and whether it will continue 01:18
to develop in the direction the community wants. The reason for this was that Firefox, 01:24
or rather Mozilla, decided to acquire a company that specializes 01:30
in tracking and advertising. And the first results of this merger, which happened not so 01:36
long ago, are unfortunately already being seen in the new version of Firefox. And I 01:42
really want to show you what you need to configure to avoid 01:48
being affected by this malicious surveillance. But first, some information about Firefox. Firefox is available in the 01:53
so-called ESR Extended Support version and in a Rapid Release. The Rapid Release is the one 01:59
that includes this new change. At SpaceFun, I use the 02:06
ESR version by default. The reason for this is that I would like to protect you from such changes, which 02:10
then appear a little later, giving us enough time to prepare. 02:17
So we have Firefox ESR here. That is not affected. However, if you 02:22
want to use the latest Firefox browser, you can also do so under SpaceFun or Debian Rolling. 02:30
This is not possible under Debian Stable, but it is very easy to do under Debian Rolling. Both packages are available there 02:34
. There is the firefox-esr package, 'dpkg -l | grep firefox'. I can already see 02:40
'firefox-esr' and the corresponding German language pack is also installed there. 02:49
But I would also like to install this new Firefox to show you 02:55
what a mess they have built in. So I'm going to go and install 02:59
the new Firefox version with 'sudo apt install firefox' and then I would also like to 03:04
have the language pack included. So 'firefox' 'firefox-' and then I can press the tab key 03:11
and then yes and then I can see the 'esr' version. But we want the normal version, so 03:19
'l1n' and then the language I need. Now I can press tab, tab again and then I can see 03:23
all the languages. I want 'de' here, so 'firefox-l1n-de' and press enter 03:28
and now it will be installed in parallel. So you can actually 03:36
use this ESR and the newer version, this Rapid Release, in parallel under Debian Rolling, i.e. under SpaceFun. SpaceFun 03:40
is based on the rolling variant of Debian, so 'sid', which is actually 'unstable'. This is 03:46
the development version; I like to call it rolling because it behaves very similarly to 03:50
Arch Linux, for example. We've already installed this and I now have two Firefox 03:54
versions on it. I can now search here in the Firefox menu, and there I see the ESR 03:59
version, and here I also see the Rapid Release version, the one where the ad monitoring 04:03
is integrated. Now I can go back here. I'll check again to make sure my 04:11
language is set correctly. Now it actually has the language in this version. 04:14
Not yet set. I'll first check 'Language', let me see, yes, it 04:17
somehow hasn't quite adopted it here. That means I can add it here again. 04:24
This always works with newer versions of Firefox. You can 04:30
add the language pack directly from the application itself, and you don't have 04:36
to install it as a package at the system level. Both are possible these days. It should actually use the system package, 04:42
but it didn't do that in this case. I've 04:47
set it to German anyway. So, just to be on the safe side, I can restart the browser. I'll stop here 04:50
. This link, by the way, still goes to the ESR version. That's the ESR. So I have to 04:54
start regular Firefox again, the fast-rolling Firefox, the fast release Firefox. 04:59
I've done that here, and now I can go into the settings. I go 05:06
to this tab, the hamburger menu, that's what it's called, and the Settings item, and 05:10
then I say 'Privacy and Security', because that's where this insidious option is hidden 05:16
. There are quite a few things that need to be configured here, such as 05:20
data collection and use by Mozilla. We don't want that either, of course 05:27
; it's deactivated by default. And here's this new item, "Ad Settings 05:32
for Websites." This was added through the acquisition of this tracking and spying company, 05:37
which Mozilla bought, for whatever reason. It's completely absurd to me 05:44
why they decided to do this. Because they're essentially shooting themselves in 05:48
the foot. They already had a good standing in the community, and now they're ruining it 05:53
by simply activating this checkbox by default. This is completely 05:57
unacceptable under European law. What they're doing is actually illegal, 06:02
at least in Europe. They activated this checkbox by default with an update that 06:07
says, "Websites allow privacy-friendly advertising measurements." 06:12
Privacy-friendly advertising measurements don't exist. So, if you're tracking, 06:18
it's never privacy-friendly. These two things don't go together at all. 06:23
So be very aware of this. Even if you're just installing the new version of Firefox somewhere, 06:27
even on other operating systems or, for example, on Windows 06:33
or macOS, the first thing you should do is uncheck this box. 06:38
All you have to do is uncheck this box, restart the browser, and then 06:44
this option will be disabled again. And be sure to also watch 06:49
my video on the best Firefox add-ons. I've compiled everything for you 06:54
here on my YouTube channel, where you're now. You can then simply search for TuxWiz 07:00
and Firefox. There you'll find my great video where I 07:07
explain in detail all the add-ons I use, TuxWiz Firefox Add-ons. 07:13
It's this funny video: 'My favorite Firefox add-ons.' So be sure to 07:21
watch it again. Set this setting and then install the Firefox add-ons 07:26
I recommend. Then you'll definitely be on the safe side. Of course, 07:31
you're still better off with this version than, for example, Chrome or Edge, 07:35
which is designed to spy on you. I find it simply appalling that 07:40
Mozilla has now gone down this path, and I think that's absolutely wrong. 07:46
It's in your hands. Fight back. Contact Mozilla and say: Hey, we 07:51
don't want this! Stop it! Stop it! We want to keep our browser as it is. We want 07:56
it to be free. We don't want to be monitored! And stop it immediately, and maybe 08:00
then something will really change, and we can continue to use our favorite browser—because Firefox 08:05
is a great browser, and I really like using it myself—without any worries. Because 08:10
that's no longer possible with this current change. So you really have to 08:16
Make sure you uncheck this box. I hope you're not too frustrated. Do 08:21
n't be intimidated by this advertising and spying campaign 08:27
run by these companies. We can fight back. We are the users. We have it in our own 08:33
hands. If in doubt, we as a project can uncheck these boxes by default, 08:37
and then if you install Firefox in SpaceFun or Debian, for example, you will 08:42
also have this box unchecked by default. We'll see what else we 08:47
can do. I hope you have fun anyway, and above all, have fun trying out 08:52
the new SpaceFun variant with KDE Plasma. Olaf has already given me feedback; it 08:56
works really well for him. He's discovered a few great things about 09:03
his hardware. So really try it out, have a look, and give me feedback in our 09:07
Telegram community. You can find it here on spacefan.ch, under 09:13
Telegram, and just click on it, and then you can open it directly here in Telegram 09:18
, and then you're there. And then I look forward to your visit there. See you soon and goodbye. 09:23

Mozilla hat mit dem neuesten Firefox Update automatisch ein fieses Tracking aktiviert, um Werbung zu schalten. Dabei wurden wir gar nicht gefragt. Ich zeige dir, wie du dich trotzdem schützen kannst. Diese Massnahme musst du auf jeder neuen Firefox Installation durchführen, andernfalls wirst du im Hintergrund ausspioniert. Es ist eine einfache Einstellung und ich erkläre dir genau, wie du sie vornehmen kannst.

Navigation

Video Player